Riesiger Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Riesiger Bläuling

Beitragvon der_kex » 12. Aug 2013, 14:36

Dieser Bläuling - ich vermute, dass es ein Großer Feuerfalter sein müsste - kam mir
sofort sehr groß und ganz anders vor als die Arten, die sonst bei mir zu finden sind.

Die Färbung mit hochgeschobenen Vorderflügeln (hier sind sie verdeckt) hat mir mit
dem Kalt-Warm-Kontrast sehr gut gefallen und ich hatte viel Spaß, diesen Riesen
unter den Bläulingen abzulichten. In der Nähe saßen zwei kurzschwänzige und ein
Hauhechelbläuling - die wirkten vergleichsweise mickrig. Jedoch schön waren sie auch.
Sie saßen tief im Gras, der Große Feuerfalter am Ende eines Binsenhalms.

Ist das ein Männchen oder ein Weibchen? Kann man das erkennen? Über eine Bestimmungs-
bestätigung oder -widerspruch würde ich mich sehr freuen.

Viel Vergnügen beim Betrachten!


Edit: Danke, Tobi, für die Bestätigung der Artbestimmung!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/50
Blende: F4,5
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 12.8.2013
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Flutmulde; Binsen am Hang; größeres Feuchtgebiet
Artenname: Lycaena dispar (Großer Feuerfalter)
NB
sonstiges:
Grosser_Feuerfalter_IMG_0014a.jpg (434.74 KiB) 713 mal betrachtet
Grosser_Feuerfalter_IMG_0014a.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 12. Aug 2013, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 12. Aug 2013, 14:41

Hallo Christian
ob Männchen oder Weibchen kann ich nicht sagen aber ein wunderschöner Falter
aus meiner Sicht Super schärfe und die kleinen wasser tropfen sind das I Tüpfelchen sehr schöne BG
gefällt mir alles sehr gut
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 12. Aug 2013, 14:44

Hallo Christian,

also ich würde auch auf den großen tippen.
Eine sehr schöne Aufnahme. Besonders das
Auge sticht mich hier in selbiges ;-)
Da hast Du einen sehr schönen HKV hinbekommen.
Technisch 1A!
Ich hoffe, die anderen hast Du auch noch abgelichtet :-)
Den kurzschwänzigen sieht man hier ja
auch nicht soo häufig.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 12. Aug 2013, 14:44

Hi Christian,

na da werd i narrisch :D
Lycaena dispar ist korrekt, ob Männchen oder Weibchen,
kann man glaub ich von der Unterseite her nicht sagen...
vielleicht täusche ich mich da auch. Hast du ihm/ihr etwa
nicht Zeit gelassen, um die Flügel zu öffnen :o
Beim Männchen wäre das orange Wunder auf dich zugekommen :D

Das Bild finde ich astrein, vor allem die Klarheit ist umwerfend.
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 12. Aug 2013, 15:00

Hallo Christian,
zum greifen nah.... fast möchte man ihn anfassen. Ein herrlicher Falter.
Die BG ist dir bestens gelungen und so deinen Falter excellent präsentiert.
viele Grüße Gabriele
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 12. Aug 2013, 16:55

Hallo Christian,

gesehen habe ich sie in der
Heide auch schon, leider nicht ruhend.
Eine klasse Aufnahme von dem roten Riesen.
Den etwas linkslastigen Aufbau finde ich
mit der Einbeziehung der Binsen sehr passend.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 12. Aug 2013, 17:42

Hallo Christian,
heute morgen hatte ich den Kleinen Feuerfalter und den Braunen Feuerfalter vor der Kamera. Über den großen FF würde ich mich auch sehr freuen.
Gratulation z. Fund und Bild.
Gruß
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 12. Aug 2013, 18:05

Hallo Christian,

Glückwunsch zu diesem tollen Fund. Die sind ja leider nicht so häufig
zu finden. Ein schönes Bild hast du gemacht. Technisch perfekt mit
tollen Farben. Gefällt mir sehr.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 12. Aug 2013, 18:17

Hallo Christian,
Motiv und Bild 1A.
Farblich sowie auch die Schärfe sind sehr gut Abgestimmt.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 12. Aug 2013, 18:33

Hallo Christian,

für eine Aufnahme mit Stativ hast Du eine super Schärfe erreicht, ach ne das wär ja der Freihandtext
gewesen :DD
Pelzige Wirkung durch schönes Licht
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“