D I C K I E

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Martin P.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 2. Jul 2012, 15:34
alle Bilder
Vorname: Martin

D I C K I E

Beitragvon Martin P. » 15. Aug 2013, 12:38

Heute wollte ich nur den Trioplan testen, aber wenn ich diesen Dicki gefunden habe, schnell wechselte ich die Linse und habe ein paar Frontalaufnahmen gemacht. Leider ein Seitenansicht konnte ich nicht machen, da wenn ich einen Grashalm entfernen wollte, ist der Falter in Gras gefallen.
Dateianhänge
Kamera: Nikon
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/10sek
Blende: f13
ISO: 200
Beleuchtung: morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 15.8.
Region/Ort: Slowakei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_3052.jpg (242.1 KiB) 580 mal betrachtet
DSC_3052.jpg
Kamera: Nikon
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: stack von 2x 1/4sek
Blende: f22
ISO: 200
Beleuchtung: morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 15.8
Region/Ort: Slowakei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_3053.jpg (291.38 KiB) 584 mal betrachtet
DSC_3053.jpg
vg martin ;)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Aug 2013, 13:38

Hey Martin,den Falter selbst hast Du in toller Schärfe abgelichtet.
Allerdings ist mir der recht intensive Ansitz mit seiner dunkelroten Färbung zu ddominant.
Toll finde ich wiederum die Tröpfchen auf dem Dicki.
Insgesammt geht der Falter leider etwas unter vor dem Ansitz.
Das zweite ist auf Grund des ABM.mein Favorit.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 15. Aug 2013, 18:36

Hallo Martin

Bild zwei liegt bei mir etwas vorne,
weil da der Ansitz nicht so dominant ist,
im ersten Bild ist die Schärfe nicht sehr gut,
dafür passt sie im zweiten besser,
soweit das man an den vielen Tautropfen beurteilen kann.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Aug 2013, 19:14

Hallo Martin,

zwei sehr schöne Bilder. Aber das der Falter ins Gras gefallen ist, ist natürlich
nicht so gut. Ich hoffe er hat die Aktion überlebt. So voller Tropfen und in der
Kältestarre können sie sich ja kaum bewegen.....

LG Gabriele
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 15. Aug 2013, 20:12

Hallo Martin,
beide Bilder sind doch sehr schön geworden. Bild
zwei finde ich allerdings im gesamten harmonischer.
Der große ABM und die Schärfe finde ich hier gelungen.
Die Farben mag ich bei beiden Bildern.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Aug 2013, 09:22

Hallo Martin,

Deine Beschreibung zeigt wie vorsichtig man beim hantieren sein muß.
Beim ersten Bild geht es mir auch so, das ich den Ansitz als zu dominant
und die Schärfe als nicht so gut empfinde.
Das zweite Bild ist da imA in jeder Hinsicht besser.
Diese Frontale gefällt mir sehr gut zumal aus dieser Perspektive
der Falter selbstbewußt auf den Fotografen hinunter zu schauen scheint.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“