Taubenschwänzchen bei der Arbeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Taubenschwänzchen bei der Arbeit

Beitragvon krimberger » 17. Aug 2013, 16:39

Hallo liebe Makrofreunde!
Ich konnte in den letzten Tagen immer wieder diesen Schwärmer an meinem Schmetterlingsflieder beobachten. Leider war er mir meistens zu hoch oben, sodass ein Fotografieren unmöglich war. Doch gestern hat es halbwegs gepasst, dass ich ihn beim Fliegen ablichten konnte. Ich nehme an, dass es sich um ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum ) handelt. Bestimmung war nur im Flug möglich, in ruhiger Position ist dieses Tier für eine bessere Bestimmung nie zu Beobachten gewesen.

Grüße
Kurt
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-620
Objektiv: SIGMA 105mm F2.8 MACRO
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 20% rechts und unten
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 16.08.2013
Region/Ort: Irdning / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
kNB
sonstiges:
P8160250Taubenschwaermer2.jpg (336.62 KiB) 903 mal betrachtet
P8160250Taubenschwaermer2.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2013, 19:08

Hallo, Kurt,

die Schärfe ist gut geworden, schön auch die
Bewegung der Flügel. Ein Sommer pur Bild :-) .

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 17. Aug 2013, 21:09

Hallo Kurt

Das hast düngst hinbekommen, auch wenn die Taubenschwänzchen scheinbar still stehen sind sie doch ständig in Bewegung. Deine Schärfe ist sehr gut geworden, der Bildaufbau passt auch.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Aug 2013, 21:51

Hallo Kurt,

Neben der Faszination die solche Flugbilder ausstrahlen, find ich die Perspektive besonders spannend.

LG Silvio
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 17. Aug 2013, 22:10

Hallo Kurt,

super, welche Schärfe du bei diesem Flugbild erreicht hast. Gefällt mir sehr.
Auch die Perspektive finde ich toll gewählt, mal was anderes. Auch für mich
drückt dein Bild Sommer pur aus.

VG, Maria
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36203
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 18. Aug 2013, 09:02

Hey Kurt,
diese Herausforderung hast Du mit Bravour bestanden. Gute Schärfe und viel Dynamik zeichnen Dein Bild aus.
Gefällt mir sehr.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7411
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 18. Aug 2013, 09:05

Hallo Kurt,

wenn man bedenkt wie schwer es ist die kleinen Kerle im Flug zu erwischen ist das ein sehr gutes Foto geworden.
Gratuliere :-)

L.G.

Kurt 2b
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 18. Aug 2013, 15:41

Hallo Kurt,

die gehören zu meinen absoluten Wuschmotiven. Toll, dass Du da schon einen gehörigen
Schritt weiter bist. Und dann hast Du auch noch eine nicht allzu oft gesehene Perspektive
gewählt, bei der die Flügelbewegung besonders gut zur Geltung kommt. Toll auch, dass
das Auge in so guter Schärfe präsentiert ist. Dir ist hier ein schöner Schuss gelungen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11158
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 18. Aug 2013, 16:38

Hi Kurt !

Ja gesehen, habe ich die Taubenschwänzchen in letzter Zeit auch häufiger ! Ich muss gestehen, bei der Hektik, welche diese Flieger an den Tag legen habe ich noch nicht mal daran gedacht eine Aufnahme zu riskieren ....

Und die hast das mehr als schwierige Motiv auch bestens auf den Chip gebracht. Toller Schnappschuss !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
orava
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 18. Dez 2012, 17:25
alle Bilder
Vorname: Diana

Beitragvon orava » 19. Aug 2013, 11:43

Hallo Kurt,

ich habe mich selbst an den Kerlchen versucht und weiß, wie schwer es ist.
Für die hastigen Bewegungen die die kleinen Kolibris machen, ist die Schärfe sehr gut.
Die Ausrichtung von unten ließ sich wohl nicht verhindern.
Kannst stolz auf dich sein, so eine Aufnahme gemacht zu haben :)
Liebe Grüße, Diana :)


----------------

Ehrlichkeit ist eine teure Eigenschaft, die man von billigen Menschen nicht erwarten kann.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“