Clitellaria-ephippium (Waffenfliege)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Clitellaria-ephippium (Waffenfliege)

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jan 2015, 22:08

Hallo zusammen,

muss ja von meiner Bildschändung
ablenken und stelle - wie eigentlich immer -
ein normal bearbeitetes Bild ein.

:)

Ein Fund aus dem Mai letzten Jahres.
Gabi hat sie gefunden und mir überlassen.

Die Clitellaria-ephippium ist eine Fliege aus der Familie der Waffenfliegen , war mir bis dahin kein Begriff.
Der Name rührt von den Dornen, die aus dem
Rückenbereich emporragen, vielleicht im 2. Bild
besser zu sehen.

Interessant vielleicht noch zu wissen, dass sich die Larven räuberisch
in Ameisenbauten von Ameisen, die in Eichen leben, entwickeln.
Als Ameisenarten werden benannt:
Lasius fuliginosus. Sie gelten als boreomontane Relikte.(*)
Clitellaria-ephippium kann ggf. als Indikatorart für alte historische
Wälder gelten. Das könnte vom Fundort her passen, da dort
mediterraner Eichenbewuchs vorkommt.

In Bayern gilt die Clitellaria-ephippium als vom Aussterben bedroht.

(*)
Habe im Web allerdings keine Erläuterung des Begriffs "boreomontane" gefunden.

Die Informationen über Lasius fulginosus sind auch sehr interessant:
http://ameisenwiki.de/index.php/Lasius_fuliginosus

Edit: Dank Uli, weiß ich jetzt, das ein o gefehlt hat und es boreomontan heißen muss.
ULi (huckup) hat den entscheidenden Link gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Boreale_Zone
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:0,3 Sek.
Blende:13.0
ISO:160
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.8%, H: 7.8%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:17.05.14
Region/Ort:Naheland
vorgefundener Lebensraum:Weinbergsbrache/Wegrand
Artenname:Clitellaria-ephippium
kNB
sonstiges:
Clitellaria-ephippium-1-Fo.jpg (487.67 KiB) 3856 mal betrachtet
Clitellaria-ephippium-1-Fo.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Blende:11.0
Belichtungszeit 1/8 Sek.
ISO:160
Beleuchtung:Tgeslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 11%, H: 11%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:17.05.14
Region/Ort:Naheland
vorgefundener Lebensraum:Rand einer Weinbergsbrache
Artenname:Clitellaria-ephippium
kNB
sonstiges:
Clitellaria-ephippium-2-4672Fo.jpg (346.65 KiB) 3855 mal betrachtet
Clitellaria-ephippium-2-4672Fo.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 31. Aug 2017, 11:43, insgesamt 6-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Beitragvon Waldi0604 » 13. Jan 2015, 22:34

Hallo Werner,

eine sehr schöne detailreiche Aufnahme. Das Licht betont sehr gut die
Flügelstrucktur.Die Farben und die Schärfe sind schön.
Zum zweiten Bild. Meiner Meinung nach,könnte der HG ein bisschen
dunkler sein und die Farben der Fliege kommen besser raus,aber das
Bild gefällt mir auch sehr gut.

Liebe Grüße Wladimir
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 13. Jan 2015, 23:16

Hallo Werner,

für diese Dornen wäre ein Waffenschein durchaus angebracht.
Da ich mich mit Fliegen nicht so wirklich auskenne,
bin ich richtig gehend sprachlos.
Beide Bilder zusammen ergeben eine vollständiges Bild dieses skurilen Wesens,
fasziniernd aber auch die Flügeldecke, die du sehr schön herausgearbeitet hast.
Sehr, sehr schön.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 13. Jan 2015, 23:30

Hallo Werner

Als großer Fliegenfan bin ich schwer beeindruckt
von dieser Schönheit,farblich wirklich klasse das Tier,
beide Bilder haben ihren Reiz,aber für mich ist es Aufnahme eins,
an der es nichts zu bemängeln gibt.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 14. Jan 2015, 00:04

Hallo Werner,

dein Ablenkungsmanöver hat bei mir funktioniert.
Das Bild springt einem schon in der Vorschau an.
Ich habe (zumindest bewusst) so ein Exemplar noch nie gesehen.

Sehr schönes Tier super in Szene gesetzt.

Du hast aber auch eine nette Gattin.
Überlässt dir einfach so ein schönes Tierchen.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 14. Jan 2015, 07:30

Hallo Werner,

wow.......dein 1. Bild besticht mich durch den Glanz, die astreine Schärfe und den schönen HG.
Ein schönes Insekt.
Die behaarten Augen sind schön zu sehen und die Flügelstrukturen kommen wunderbar rüber.
Diese Fliege durfte ich 2014 auch foten, nur nicht in so toller Quali.
Das 2. ist eine schöne Seitenansicht, mir pers. aber etwas zu hell.

Alles ist wieder gut, Werner..... :wink: :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 14. Jan 2015, 07:31

Hallo Werner,

soso und die gibt das bei uns vor der Türe, muss ich ma raus gehen ;)
Mir gefällt die Draufsicht sehr gut dem Foto habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen. Sehr toll
die dunklen Flügel und die Struktur darauf.

boreomontane Zone ist das und dann http://de.wikipedia.org/wiki/Boreale_Zone
etwas runterscrollen, oder alles lesen :)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 14. Jan 2015, 13:01

Hi Werner,

mensch, du stellst ja so viele Bilder ein, da kommt man ja mit
dem Kommentieren kaum noch hinterher :-)

Waffenfliegen haben wir ja ab un zu mal im Forum, aber von dieser
hier habe ich auch noch nie etwas gehört oder gesehen. Ist schon
ein wirklich imposantes Geschöpf, das du da vor der Linse hattest.
Von daher freue ich mich auch, dass du direkt zwei Ansichten
einstellst, damit man weiß, womit man es zu tun hat.

Mir gefällt vom Gesamteindruck her das erste deutlich besser, vielleicht
einfach wegen des größeren Abbildungsmaßstab und des angenehmen
Kontrasts. Ich hätte mir da lediglich eine leichte Verschiebung des
Motivs nach rechts gewünscht, ist aber auch nichts Tragisches.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 14. Jan 2015, 13:17

Hey Werner, Wiedergutmachung geglückt.Selten und schön,obendrauf noch
technisch zwei saubere Bilder.
Entscheiden mag ich mich nicht.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 14. Jan 2015, 13:58

Hallo Werner,

ich bin begeistert von dieser Fliege! Rein äußerlich hätte ich die bestimmt
eher in die Tropen gesteckt. Zudem technisch und gestalterisch in beiden
Fällen sehr schön umgesetzt. Und interessante Infos zu lesen gibt es auch
noch. Was will man mehr!? :) Danke!

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“