Diese nur 10-14 mm große Wildbiene, eine Graue Sandbiene (Andrena cineraria), konnte ich glücklicherweise erwischen. Es ist eine männliche Biene. Die Bienen sind schwarz, mit auffällig hellgrauen Haaren auf der Brust und im Gesicht. Die Männchen haben auch an den Hinterleibssegmenten hellgraue Binden. Sie sind kleiner und schlanker als die Weibchen.
Ich finde diese struwwelige Biene sieht drollig aus. Sie ist hier auch ein selten gezeigtes Motiv, vielleicht weil sie so aktiv ist .
PS. Diese Bestimmung war ein Irrtum. Es müsste sich um eine Seidenbiene handeln.
Dank an Benjamin für den Hinweis.
Leider keine Graue Sandbiene
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Leider keine Graue Sandbiene
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%/16%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Andrena cinerar
NB
sonstiges: - Graue Sandbiene 1.jpg (497.98 KiB) 996 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):23%/23%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Andrena cinerar
NB
sonstiges: - Gaaue Sandbiene 2.jpg (555.25 KiB) 996 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%/14%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Andrena cinerar
NB
sonstiges: - Gaue Sandbiene 3.jpg (441.09 KiB) 996 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 19. Feb 2020, 22:24, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
mein Favorit unter den drei gezeigten Bildern
ist das dritte Bild.
Gut gestaltet und man sieht relativ viel von
der grauen Sandbiene.
mein Favorit unter den drei gezeigten Bildern
ist das dritte Bild.
Gut gestaltet und man sieht relativ viel von
der grauen Sandbiene.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
wenn die Tierchen so unruhig und immer in Aktion sind, machen sie es dem Fotografen nicht gerade einfach.
Im ersten Bild hast du das Bienchen schön getroffen, das ist auch vom Bildaufbau her mein Favorit, auch wenn
ich auf die hellen Gräser im HG gern verzichten würde, aber so ist das nunmal bei NB's.
Im zweiten Bild sieht man zwar die musterung am Heck ganz schön, hier fehlt mir aber die Schärfe auf dem Auge.
Im dritten Bild ist das Bienchen dann wieder gut getroffen und schent auch gut in der SE zu liegen. Hier gefällt mir
auch der HG am besten, ich favorisiere dennoch Bild 1, da hier im dritten der Kopf etwas hinter dem einen Blütenstand
verschwindet.
Lieben Gruß
Mischl
wenn die Tierchen so unruhig und immer in Aktion sind, machen sie es dem Fotografen nicht gerade einfach.
Im ersten Bild hast du das Bienchen schön getroffen, das ist auch vom Bildaufbau her mein Favorit, auch wenn
ich auf die hellen Gräser im HG gern verzichten würde, aber so ist das nunmal bei NB's.
Im zweiten Bild sieht man zwar die musterung am Heck ganz schön, hier fehlt mir aber die Schärfe auf dem Auge.
Im dritten Bild ist das Bienchen dann wieder gut getroffen und schent auch gut in der SE zu liegen. Hier gefällt mir
auch der HG am besten, ich favorisiere dennoch Bild 1, da hier im dritten der Kopf etwas hinter dem einen Blütenstand
verschwindet.
Lieben Gruß
Mischl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Graue Sandbiene
Hallo, Astrid,
mir gefällt das erste Bild besonders gut, weil der Blick auf
die Biene sehr schön ist und auch die Schärfe sitzt sehr gut,
finde ich. Die beiden anderen Bilder sind sehr gute Ergänzungen,
um weitere Details der Biene zu zeigen.
mir gefällt das erste Bild besonders gut, weil der Blick auf
die Biene sehr schön ist und auch die Schärfe sitzt sehr gut,
finde ich. Die beiden anderen Bilder sind sehr gute Ergänzungen,
um weitere Details der Biene zu zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
Diese wuseligen Bienen zu fotografieren ist nicht einfach.
Du hast das gut hinbeommen.
Wenn man Technik und BG zusammenzählt liegt das dritte Bild für mich vorn.
Die Biene ist über weite Bereiche schön scharf , die Blüten sind nicht angeschnitten und der HG
schön aufgelöst.
LG Silvio
Diese wuseligen Bienen zu fotografieren ist nicht einfach.
Du hast das gut hinbeommen.
Wenn man Technik und BG zusammenzählt liegt das dritte Bild für mich vorn.
Die Biene ist über weite Bereiche schön scharf , die Blüten sind nicht angeschnitten und der HG
schön aufgelöst.
LG Silvio
- Seide
- Fotograf/in
- Beiträge: 834
- Registriert: 13. Dez 2019, 07:15 alle Bilder
- Vorname: Silke
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
was du immer für tolle Besonderheiten findest! Die hab ich noch nie gesehen, super fotografiert! Mir gefällt das erste Bild am besten!
was du immer für tolle Besonderheiten findest! Die hab ich noch nie gesehen, super fotografiert! Mir gefällt das erste Bild am besten!
LG Silke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
ihc bewundere immer wieder deine Artenkenntnis.
Alle 3 sind interessante Bilder, bei mir liegt Bild 3 vorne.
Hier gefällt mir die SE und deine BG.
ihc bewundere immer wieder deine Artenkenntnis.
Alle 3 sind interessante Bilder, bei mir liegt Bild 3 vorne.
Hier gefällt mir die SE und deine BG.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
sehr gut fotografiert und ganz hervorragend beschrieben,
ich bin echt begeistert ..
diese kleinen Wuseler kann ich dir auch mal in der Grube zeigen,
im Frühjahr (Mitte März) es gibt sie dort zu hunderte..
LG. Kurt
sehr gut fotografiert und ganz hervorragend beschrieben,
ich bin echt begeistert ..
diese kleinen Wuseler kann ich dir auch mal in der Grube zeigen,
im Frühjahr (Mitte März) es gibt sie dort zu hunderte..
LG. Kurt
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
schon der Rainfarn ist ein lohnendes Fotomotiv. Die Wildbiene darauf macht sich gut.
Gestalterisch gefällt mir Bild 3 besonders. Da ist nix angeschnitten. Die Biene kommt aber für im in Bild 1 am besten zur Geltung.
Gruß Herbert
schon der Rainfarn ist ein lohnendes Fotomotiv. Die Wildbiene darauf macht sich gut.
Gestalterisch gefällt mir Bild 3 besonders. Da ist nix angeschnitten. Die Biene kommt aber für im in Bild 1 am besten zur Geltung.
Gruß Herbert
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9301
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Graue Sandbiene
Hallo Astrid,
eine für mich unbekannte Art welche du da auf den Chip gebracht hast, die Schärfe sieht gut aus, da hast du jetzt besser den Bogen raus. Mir gefällt die Nr. 1 am besten.
Gruß Erich
eine für mich unbekannte Art welche du da auf den Chip gebracht hast, die Schärfe sieht gut aus, da hast du jetzt besser den Bogen raus. Mir gefällt die Nr. 1 am besten.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.