Beitragvon Il-as » 27. Nov 2020, 20:30
Diese beiden Kugelspringer habe ich an dem alten Baumstumpf in meinem Garten entdeckt. Das interessante an diesem Bild ist, dass beide ihre Vesikel ausgefahren haben. Hier nehmen sie wahrscheinlich Flüssigkeit auf.
Anfangs wusste ich nicht was das war, bis Werner es bei einem seiner Kugelspringerbildern beschrieben hat.
Links der große braune Fleck war ein fauler, kleiner Pilz. Nicht schön aber so war die Fundsituation. Es ist ein
NB, also bleibt er.
Hier möchte ich mich bei allen für die vielen Kommentare zu meiner Rotschwarzen Schlupfwespe bedanken.

-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Freihand, aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.11.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dicyrtomina ornata
NB
sonstiges: - kugelspringer_25.jpg (570.74 KiB) 377 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Il-as am 27. Nov 2020, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)