angefixt und inspiriert von Mischels tollen Blitzfotos, bin ich mit einem schlechten Diffusor-Nachbau
durch geggos alten Obstgarten gelaufen, auf der Suche nach Kleintierchen.
An einem Nussbaumblatt, fiel mir eine einzelne relativ grosse Ameise auf, welche sich um 5 aneinander gereihte Blattläuse kümmerte, welche an der Blattader saugten.
Das war auch die einzige Ameise, die ich ausmachen konnte ! Sonst nix !
Eine Ameise mit 5 Läusen.
Am 2. Tag auch und am 3. Tag auch.
Eine Ameise, am selben Blatt, mit den am ordentlichsten angereihten Läusen, die ich je gesehen habe.

Vor Ort etwas gegoogelt.
Das müsste Camponotus fallax die Kerblippige Roßameise sein.
Es ist wohl Formica, Untergattung Serviformica ("Sklavenameise"), danke Benjamin.
In Deutschland selten, laut Institut für Schädlingskunde, in Bayern vom Aussterben bedroht (Kategorie , stark bedroht )
Dabei handelt es sich um einen baumbewohnende Ameise, die nur kleine Staaten von 100-200 Tieren bildet.
Trotzdem spannend
