Meromyza femorata

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Meromyza femorata

Beitragvon Il-as » 20. Aug 2024, 12:22

Diesen schönen Fund habe ich an Margeriten im Garten gemacht. Es ist eine Halmfliege der Gattung Meromyza.
Die Fliegen dieser Gattung ähneln sich oft stark und sind schwer anhand eines Bildes zu bestimmen.

Bei dieser Fliege handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Meromyza femorata. Typisch für diese Art sind u.a. die extrem dicken Hinterschenkel.

Diese Fliegen ernähren sich von Pollen und Nektar, die Larven minieren in den Stängeln und Blättern von Gräsern. Die Größe könnte etwa knapp 5 mm gewesen sein

Weitere Infos zu dieser Art konnte ich leider nicht finden. :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%, 9%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Meromyza femorata
NB
sonstiges:
Meromyza femorata 1.jpg (423.38 KiB) 462 mal betrachtet
Meromyza femorata 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 160
Beleuchtung:TLteiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%, 8%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Meromyza femorata
NB
sonstiges:
Meromyza femorata 2.jpg (434.21 KiB) 462 mal betrachtet
Meromyza femorata 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100m+RAynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 160
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Meromyza femorata
NB
sonstiges:
Meromyza femorata 3.jpg (453.83 KiB) 462 mal betrachtet
Meromyza femorata 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Aug 2024, 20:02, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Meromyza femorata

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Aug 2024, 16:05

Hallo, Astrid,

der Blauschimmer der Augen und die dicken
Hinterschenkel sehen echt hübsch aus.
Vielen Dank für das schöne Präsentieren
der Fliege und die Infos.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Meromyza femorata

Beitragvon HärLe » 20. Aug 2024, 19:48

Hallo Astrid,

"minieren in Gräsern"...
Wenn ich das den Rasenliebhabern in meiner Siedlung erzähle, dann geht der Blick verzweifelt zum Giftschrank...

Schöne Fliege, die mir bisher noch nie bewusst begegnet ist.

Gruß Herbert
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1340
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Meromyza femorata

Beitragvon Kleine_Welt » 20. Aug 2024, 22:26

Hallo Astrid,
Wie schaffst Du es nur, diese klitzekleinen Fliegchen zu bestimmen?
Sind sie nur an Margeriten? Ansonsten halte ich mal nach dicken Oberschenkeln Ausschau.
Danke für die Informationen und schönen Bilder.
Lg Claudia
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Meromyza femorata

Beitragvon Il-as » 21. Aug 2024, 17:11

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sind sie nur an Margeriten?


Hallo Claudia,

nein, auf Wiesen findet man sie oft massenhaft. In Deutschlsnd sind 178 Arten bekannt. Davon sind die meisten nur etwa 2 mm groß. Da muss man schon sehr genau hinschauen.
Mit bloßem Auge erkennt man kaum Einzelheiten im Aussehen.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Meromyza femorata

Beitragvon jo_ru » 21. Aug 2024, 21:38

Hallo Astrid,

wieder hast Du eine interessante Fliege gefunden.
Danke für die Vorstellung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10463
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Meromyza femorata

Beitragvon hawisa » 22. Aug 2024, 09:01

Hallo Astrid,

die kannte ich bisher noch nicht.
Sehen mit ihren Augen und Hinterbeinen sehr interessant aus.

:admin: für die Vorstellung dieser Fliege.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“