Hmmm - lecker - ein Giotto....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
kangaroo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 148
Registriert: 16. Mai 2010, 12:42
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hmmm - lecker - ein Giotto....

Beitragvon kangaroo » 8. Okt 2013, 18:24

... ups, nach dem Verkosten war es dann doch nur ein Flaschenstäubling....
Dateianhänge
Kamera: Canon 1000D
Objektiv: Sigma 105mm
Belichtungszeit: 1,6
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: dämmriges Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 6.10.2013
Region/Ort: OWL
vorgefundener Lebensraum: Fichtenwald
Artenname:
kNB
sonstiges: Stack aus 6 Aufnahmen
Flaschenbovist-web.jpg (283.6 KiB) 635 mal betrachtet
Flaschenbovist-web.jpg
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 8. Okt 2013, 18:37

Hallo Stefan,

ein schöner, interessanter Pilz.
Prima Schärfeeindruck!
Die Belichtung empfinde ich als gelungen und
der bizarre HG passt hier amS ganz gut zum Pilz.
Durch eine andere Kameraposition, hättest Du
vermeiden können, dass der Pilz unten angeschnitten ist.
Ein paar kleine Halos hat die Stackerei aber hinterlassen.
LG aus Ostbelgien
Jürgen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 8. Okt 2013, 18:52

Hi Stefan !

Die Schärfe und die "Präsenz" deines Stäublings sind beeindruckend ! Ich denke, das ist dir bestens gelungen. So ein Stack mit Bohnensack - alle Achtung !

Gerade wenn man bereit ist viel Mühe zu investieren in eine Aufnahme (Stacking) wäre es ams sinnvoll vor den Aufnahmen auch der BG einer kritischen Kontrolle zu unterziehen - sprich der angeschnittene Pilz unten ist ams auch nicht optimal !

Das ändert aber nix am gelungenen Stack.

lg

karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Dorothea 43
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 23. Aug 2013, 11:01
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Beitragvon Dorothea 43 » 8. Okt 2013, 19:11

hallo Stefan,

der sieht ja einem Igel ähnlich...
schade, dass der Pilz unten angeshcnitten ist, sonst wäre es fast perfekt..

VG Dorothea
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 8. Okt 2013, 20:59

Hallo Stefan!

Ein schönes Exemplar vom "Igelstäubling" (den gibt´s wirklich ;-) ) haste erwischt...!
Die Schärfe finde ich prima, aber mit der BG hadere ich doch etwas. Schade, daß Du den Stiel angeschnitten hast. Auch das Umfeld wirkt etwas "unaufgeräumt", aber so ist´s halt im Wald...!

Viele Grüße, Ralf!
Benutzeravatar
heity1801
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 191
Registriert: 18. Jan 2011, 23:25
alle Bilder
Vorname: Daniel

Beitragvon heity1801 » 8. Okt 2013, 21:27

Hallo Stefan,
Gefällt mir gut.
Beim Anschnitt unten bin ich bei den anderen.
Schönen Gruß
Daniel

Suche immer nach Fotokollegen/innen für gemeinsame Fototouren im Raum München. Also einfach melden.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 9. Okt 2013, 16:25

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
kangaroo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 148
Registriert: 16. Mai 2010, 12:42
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon kangaroo » 9. Okt 2013, 19:57

@Jean, danke für den Hinweis!
Jaaa, ich gelobe Besserung.

(Zählt dieser Beitrag jetzt zu meiner Statistik positiv dazu?) :) :)

Hast natürlich Recht - ich werde nun auch mehr kommentieren

Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 9. Okt 2013, 21:21

Ralle hat geschrieben:Hallo Stefan!
Ein schönes Exemplar vom "Igelstäubling" (den gibt´s wirklich ;-) ) haste erwischt...!
....
Viele Grüße, Ralf!


Bin mir hier ziemlich sicher, dass es sich hier nicht um einen Igelstäubling handelt, sondern eher um einen Flaschenstäubling. Igelstäublinge erkennt man daran, dass die "Stacheln" eher aus weichen "Fäden" bestehen, die zu mehreren zu eine Spitze zusammen laufen.
Nix für ungut ... ;)
LG aus Ostbelgien

Jürgen
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 9. Okt 2013, 23:17

Der Jürgen hat vermutlich Recht, Stefan! Hab´bloß noch nie einen Flaschenstäubling mit soo langen Stacheln gesehen. Daher fiel mir gleich der Igelstäubling ein. Der ist allerdings eher bräunlich und so, wie ihn Jürgen beschrieben hat!
Also, ich nehme alles zurück, und beglückwünsche Dich, zu diesem außergewöhnlich stacheligen Flaschenstäubling...! :wink:

Liebe Grüße, auch an Jürgen! :D

Zurück zu „Portal Makrofotografie“