Hi Moni,
da liegst du schon ganz richtig.
Sieht für mich auch nach Macrophya montana aus, v. a. wegen der unterschiedlichen Färbung von M & W.
Die Fühler & der HL des W sehen irgendwie auch anders aus als bei Tenthredo.
Von der Gattung sind aber satte 21 Arten für D gemeldet, von denen ich die allermeisten nicht kenne und ich hab' auch keinen Schlüssel dazu.
Daher würde ich vorsichtshalber Macrophya cf. montana sagen.
Evtl. kann die in einem Spezialforum (z. B. hymis.eu) eindeutig bestimmt werden.
Trotzdem ein cooler Fund, würde sich auch gut in der
AG machen...
