Dem Himmel entgegen ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 1. Jul 2015, 14:59

Hallo, Kerstin,

wäre es mein Bild, dann würde ich von einem geglückten
Urlaub sprechen! :DH:

Lucht und Farben sind ein Traum, vom Feinsten. :)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 1. Jul 2015, 15:15

Hallo Kerstin,

den für mich bisher unbekannten Falter hast du technisch sehr sauber auf den
Chip gebrannt. BG finde ich stimmig. Die Farbe, deren Verlauf und die Unschärfe
im HG sind einfach nur toll.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 1. Jul 2015, 15:19

Hallo zusammen

Ich habe kein Problem mit den Nachfragen. F18 ist bei derNikon nur die
nominelle Blende - welche es in Wirklichkeit ist, kann ich leider nicht sagen.
Hat schon mal einer versucht mir zu erklären - geht aber irgendwie nicht in
meinen Kopf rein ... *schäm*
Die kroatische Küstenvegetation ist sehr locker. Viel Gestein und dazwischen
nur vereinzelte Pflänzchen. Den Falter habe ich mit einer Pflanzenklammer - hier war es eine
Arterienklemme - in einer dieser felsigen Lücken positioniert - dabei muss man bei diesen
Temperaturen höllisch langsam vorgehen - sonst ist der Falter weg, bevor man auch nur
ein einziges Bild hat. Mir waren hier noch ganze drei Bilder mit geschlossenen Flügeln
gegönnt, ein paar mit geöffneten Flügeln und eines zum Schluss, wo der Falter abhebt.
Dadurch, dass die Hintergrundpflanzen recht weit weg waren, musste hier gar nichts
weich gezeichnet werden. Für die Vordergrundpflanzen habe ich mit einer zweiten
Klammer ein paar feine Gräser vor der Linse positioniert - das ist das ganze Geheimnis.
Sozusagen den Biofilter vor dieLinse gesetzt.
Mehr ist es nicht. Ich hoffe, ich konnte es genügend erklären, ansonsten mache ich gerne
auch mal ein paar Aufnahmen aus der Umgebung, um zu zeigen, wie felsig es zwischen
den Pflanzen ist.

LG
Kerstin

P.S. EBV-mäßig ist der WB deutlich wärmer gewesen und ich habe das Bild kühler
abgestimmt - weil der Falter von den Farben her so natürlicher wirkte. Unten im Bereich
des Stengels wurde minimal bei 25% zweimal gestempelt.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 1. Jul 2015, 16:37

Hallo Kerstin,

danke für die sehr ausführliche Antwort. Schön auch, was über die dortigen
Zustände zu lesen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Neonfisch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 300
Registriert: 25. Aug 2013, 22:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Neonfisch » 1. Jul 2015, 18:54

Hallo Kerstin,
einfach nur fantastisch. Wie ein Gemälde sieht das Bild aus. Als hättest Du den Eisvogel in einer Traumwelt aufgenommen.
Wenn es von den Gebrüdern Grimm eine Geschichte über Schmetterlinge gäbe, stimmte ich dafür, dass Dein Bild im Buch mit
aufgedruckt wird :). Der Hintergrund ist, trotz Blende 18 sehr dezent und traumhaft. Der Hauptdarsteller macht sowieso
eine tolle Figur. Für mich geht’s nicht besser.
Lg Peter
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 1. Jul 2015, 19:28

Hallo Kerstin,

traumhaft sag ich mal einfach so.
Der bevorzugt ansonsten Sch... naja ok, vielleicht hat vorher ne Biene auf die Blüte?
:lol:
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 1. Jul 2015, 19:37

Hallo zusammen

Das ist nicht der kleine Eisvogel - dies ist sein südländischer Verwandter -
der schwarzblaue Eisvogel. Bitte mal nachlesen ... der bevorzugt eben nicht
stinkende Nahrung. Schneide mal eine Feige auf und lasse sie auf deiner
Terrasse ein paar Stunden in der Sonne liegen ... da wirst du dutzende Falter
finden. Dort wo hier in Kroatien nur der Hauch einer Blume zu sehen ist, findest
du dutzende Falter - der schwarzblaue Eisvogel saugt auch liebend gerne an Wein,
wenn du ihn verschüttest ... aber Sch**** steht so weit ich weiß, nicht auf seinem
Speiseplan.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Blues
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 196
Registriert: 14. Feb 2010, 18:16
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Blues » 1. Jul 2015, 20:23

Fantastische Aufnahme mit grandiosem Ansitz. Das bekommt man nicht alle Tage so geboten. Herzlichen Glückwunsch zu
diesem tollen Fund!

LG Bernd
Mehr über mich und meine Augeblicke auf Google+
https://plus.google.com/u/0/+BerndFlicker/posts
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 1. Jul 2015, 21:09

Hi Kerstin

Ein Traumbild, was für schöne Farben.

Die Freistellung bei Blende 18 ist schon enorm,

da kam dir das Gelände aber sehr entgegen.






Noch einen schönen Urlaub, Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
gepafoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1054
Registriert: 19. Jun 2013, 11:22
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon gepafoto » 1. Jul 2015, 21:15

Hallo Kerstin,

Genial, stark, super. Mehr brauche ich zu diesem Traumbild nicht schreiben.
Gratuliere.

LG
Georg

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“