Hallo zusammen
Ich habe kein Problem mit den Nachfragen. F18 ist bei derNikon nur die
nominelle Blende - welche es in Wirklichkeit ist, kann ich leider nicht sagen.
Hat schon mal einer versucht mir zu erklären - geht aber irgendwie nicht in
meinen Kopf rein ... *schäm*
Die kroatische Küstenvegetation ist sehr locker. Viel Gestein und dazwischen
nur vereinzelte Pflänzchen. Den Falter habe ich mit einer Pflanzenklammer - hier war es eine
Arterienklemme - in einer dieser felsigen Lücken positioniert - dabei muss man bei diesen
Temperaturen höllisch langsam vorgehen - sonst ist der Falter weg, bevor man auch nur
ein einziges Bild hat. Mir waren hier noch ganze drei Bilder mit geschlossenen Flügeln
gegönnt, ein paar mit geöffneten Flügeln und eines zum Schluss, wo der Falter abhebt.
Dadurch, dass die Hintergrundpflanzen recht weit weg waren, musste hier gar nichts
weich gezeichnet werden. Für die Vordergrundpflanzen habe ich mit einer zweiten
Klammer ein paar feine Gräser vor der Linse positioniert - das ist das ganze Geheimnis.
Sozusagen den Biofilter vor dieLinse gesetzt.
Mehr ist es nicht. Ich hoffe, ich konnte es genügend erklären, ansonsten mache ich gerne
auch mal ein paar Aufnahmen aus der Umgebung, um zu zeigen, wie felsig es zwischen
den Pflanzen ist.
LG
Kerstin
P.S.
EBV-mäßig ist der
WB deutlich wärmer gewesen und ich habe das Bild kühler
abgestimmt - weil der Falter von den Farben her so natürlicher wirkte. Unten im Bereich
des Stengels wurde minimal bei 25% zweimal gestempelt.