Wasserläufer bei der Mahlzeit

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon makrolino » 5. Nov 2016, 11:50

Hallo zusammen,

ich möchte euch ganz gern noch eine Fress-Szene aus dem Sommer zeigen - ein ausgewachsener Wasserläufer und ein Jungtier speisen gemeinsam.
Das Ganze lief sehr friedlich und harmonisch ab. Dabei stellte ich mir die Frage, ob diese Tiere eine Art "Brutpflege" betreiben - also hier ein Elternteil
und das dazugehörige Kind zu sehen sind - oder ob sie sich rein zufällig zusammengefunden haben. Zumindest wirkte alles sehr sozial.

Das Blatt oben links ließ sich leider nicht vermeiden und bereitete mir in der EBV doch einige Probleme. :oops: Ich hoffe es lenkt nicht
zu sehr ab und ihr habt trotzdem etwas Freude beim Betrachten.


Ich wünsche euch allen ein entspanntes schönes Wochenende und vergesst nicht die Winterreifen aufzuziehen... :roll: :wink:
Liebe Grüße,
Inka
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 4
ISO: 800
Beleuchtung: stark bewölkter Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Wasserläufer
NB
sonstiges:
IMG_1583_lr9_neu_1200_copy.jpg (253.96 KiB) 618 mal betrachtet
IMG_1583_lr9_neu_1200_copy.jpg
Zuletzt geändert von makrolino am 5. Nov 2016, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Nov 2016, 12:33

Hallo, Inka,

eine tolle Szene hast du hier in sehr guter Qualtität
abgelichtet. Zu deiner Frage bzgl. der Brutpflege bzw.
der Behandlung von Nachwuchs kann ich leider nichts
sagen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Karin » 5. Nov 2016, 19:35

Hallo Inka
sehr interesssant und bestens fotografiert :admin:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Otto G. » 5. Nov 2016, 19:57

Hallo Inka

sehr gut gesehen und fotografiert,gefällt mir.
Ich weiß,dass die Männchen kleiner sind als die Weibchen,ob das hier der Fall ist,keine Ahnung.
Freßszenen mit mehreren sieht man schon häufiger,das scheint bei denen nicht ungewöhnlich zu sein.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Jürgen Fischer » 6. Nov 2016, 00:31

Hi Inka,

auch von mir keine neuen Erkenntnisse. Bei den Tieren scheint es eine gewisse Hierachie zu geben, eine Brutpflege hab ich noch nicht beobachtet. Wenn ein Beutetier groß genug ist, sitzen da oft mehrere Läufer dran um zu saugen. Das kleinere Tier muss auch nicht zwangsläufig eine Larve sein, da die Flügel oft unterschiedlich gut ausdifferenziert sind und so auch nur voll beflügelte Exemplare fliegen können.
Wie dem auch sei, das Bild ist klasse und da es zum Nachdenken anregt ist der dokumentarische Wert gesichert. Vielleicht meldet sich ja noch ein Wanzenexperte.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Harmonie » 6. Nov 2016, 08:11

Hallo Inka,

eine klasse Doku! :good:
Mama lernt dem Kleinen das Fressen....

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Freddie » 6. Nov 2016, 09:15

Hallo Inka,

eine Brutpflege kann ich mir nicht vorstellen.
Ebenso muss es nicht zwangsläufig ein Jungtier sein,
weil die Flügelentwicklung so unterschiedlich verlaufen kann, wie Jürgen schon schrieb.
Auf jeden Fall konntest du die Szene sehr gut und absolut sehenswert ablichten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Fietsche » 6. Nov 2016, 11:18

Eine tolle Szene, so was zu sehen und dann noch fotografieren. :clapping:
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9185
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon frank66 » 6. Nov 2016, 11:25

Hallo Inka,

erstmal Respekt dafür so etwas zu sehen und dann
noch so gelungen auf den Chip zu bringen. Eine tolle Szene
hast du eingefangen, macht Spaß das Bild zu erkunden
und zu genießen. Klasse gemacht.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Ajott » 15. Nov 2016, 18:47

Hallöchen Inka,

da ich ja am Brutpflegeverhalten bei bestimmten Spinnen arbeite kenne ich mich mit Brutpflege bei Krabbelviechern inzwischen ein bisschen aus.
Soooo weit hergeholt ist die Idee der Brutpflege mitnichten, gerade bei Wanzen, wo es im Vergleich zu anderen hemimetabolen Insekten doch noch ein paar Beispiele für Brutpflege gibt. Viele Arten bewachen Eier und Nachwuchs oder sorgen sogar aktiv für deren Verpflegung. So zum Beispiel die häufige fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea) oder auch Gitterwanzen (Gargaphia), die ihren Nachwuchs über mehrere Wochen begleitet und verteidigt oder die Schwarzweiße Erdwanze (Tritomegas sexmaculatus), die ihren Nachwuchs nach dem Schlupf zum Futter führt. Bei den Feuerwanzen leben die Nymphen zusammen in einer Erdhöhle, wo die Mutter Samen heranschafft, von denen sie sich ernähren können. Das ist schon ziemlich beeindruckend.
Nichtsdestotrotz, die Wasserläufer gehören nicht zu der brutpflegenden Variante. Im Gegenteil. Sie sind sehr terretorial, machen auch vorm Verspeisen von Artgenossen nicht halt (insbesondere Weibchen) und sind gleichzeitig aber nicht in der Lage, eigene Verwandte zu erkennen. Das heißt im schlimmsten Fall frisst die Mutter auch ihren eigenen Nachwuchs. Trotz dieser gegenüber Artgenossen eher aggressiven Lebensweise formen sich außerhalb der Fortpflanzungszeit, wo sie etwas verträglicher werden, auch größere Ansammlungen die gemeinsam fressen.
Also keine glückliche Familienidylle, eher ein gegenseitiges Dulden.

liebe Grüße
Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 15. Nov 2016, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“