DER tut nix....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

DER tut nix....

Beitragvon makrolino » 31. Aug 2017, 23:10

Hallo ihr Lieben,

es war schön :D , dass ihr euch mit mir gemeinsam über den Fund des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings gefreut und ihn
so zahlreich mit Kommentaren bedacht habt. Dafür danke ich euch ganz herzlich. :give_rose: :give_rose:
Leider sah es in der Web-Verkleinerung so aus, als ob der Falter an den Flügeln etwas unscharf wäre, was im Original jedoch nicht
so ist. Lediglich an der linken oberen Flügelspitze lässt die Schärfe nach. Ich habe leider noch keine so wirklich praktikable Lösung
für mich gefunden, die Bilder weitestgehend verlustfrei auf Forengröße zu bringen. :roll:

Heute greife ich erneut in die "Falter-Kiste" und zeige euch einen Zünsler, den ich im letzten Abendlicht auf einer Wiese fand, als
die Sonne bereits hinter den Bäumen des Waldes verschwunden war. Er war noch sehr agil und nahm im Laufen sein Abendbrot ein.
Es war ein Ringel-Tanz um die ausladenden Blüten, den ich mit Kamera und Stativ vollführte und ich möchte nicht wissen, wie das
für Beobachter ausgesehen haben muss... :roll: :dirol: :wink: Kaum hatte ich alles neu aufgestellt, ausgerichtet und eingestellt,
lief er ein Stück weiter oder verschwand auch mal kurz im "Untergeschoss". Da unten hatte übrigens noch ein anderer tierischer
Geselle sein Nachtlager aufgeschlagen. Was das ist, habe ich nicht genau sehen können.
Von den vielen Bildern sind leider nur drei wirklich was geworden, aber hohe Ausschuss-Quoten kennt ihr sicher auch....
Ein HF hätte ich gern versucht, aber unten wuchs viel wirres Zeug, das ich nicht im Bild haben wollte, daher der Kompromiss
mit dem QF und der leider ziemlich mittigen Platzierung. Ich bin gespannt, wie ihr das findet.
Dieser Zünsler ist übrigens nicht so ein Biest wie sein Verwandter, der Buchsbaumzünsler. Der hat mich in diesem Jahr leider
erstmal heimgesucht und trotz schneller Entdeckung und sofortiger Reaktion ordentlich Schaden angerichtet... :( :cry: :ireful2:


Ich freue mich wie immer auf eure "Zuschriften" :DD :DD und darauf, eure Sichtweisen zum Bild zu erfahren. Lob,
Kritik und Verbesserungsvorschläge werden natürlich gern gesehen !! Habt schon jetzt vielen Dank für alles !!
Eine schöne Restwoche und ein nicht zu verregnetes Wochenende wünsche ich euch allen.
Liebe Grüße,
Inka
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 6,3
ISO: 1600
Beleuchtung: allerletztes Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je ca. 6 %
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2017
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Wiese im Wald
Artenname: Zünsler
NB
sonstiges:
IMG_1269_lr9_nik1_1200_copy.jpg (451.07 KiB) 569 mal betrachtet
IMG_1269_lr9_nik1_1200_copy.jpg
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

DER tut nix....

Beitragvon Hans.h » 1. Sep 2017, 09:48

Hallo Inka,

Ein tolles Makro, in sehr schönem, weichem Licht.
Der Ansitz ist nicht so oft gezeigt, was schon mal sehr gut ist.
Auch der Zünsler ist ein originelles Motiv, das Du in bester, feiner Schärfe abgelichtet hast.
Dazu eine angenehme BH. mit passendem HG....was will man mehr?
Mir gefällt das ausgezeichnet.

Hans. :)
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

DER tut nix....

Beitragvon Felix Speiser » 1. Sep 2017, 09:57

Inka,
das ist ein wirklich wunderbar harmonisches Bild in perfekter Qualität, ich bin begeistert. Schade, dass nun die Forumsregeln mit dem Beschneiden so streng geworden sind. Einen kleinen Teil des rechten unscharfen Balttbereiches hätte ich hier vielleicht noch weggenommen um den Zünsler nicht etwas prominenter in Szene zu setzen.
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
henry1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mär 2008, 18:00
alle Bilder
Vorname: Heinz

DER tut nix....

Beitragvon henry1 » 1. Sep 2017, 10:22

Hallo Inka,
das ist ein schöne Szene. Die Lichtstimmung gefällt mir gut. Die Mühe hat sich gelohnt. Auch die Schärfe scheint mir gut zu sein.
Der Zünseler ist sehr mittig aber die Platzierung durchaus Sinn. Ich wüßte nichts was man besser machen könnte

Eine gleungene Aufnahme.

VG
Heinz
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

DER tut nix....

Beitragvon plantsman » 1. Sep 2017, 18:14

Moin Inka,

Zünsler kenn ich nur, wenn sie mal kurz aufflattern und sich dann, gut versteckt, wieder irgendwo nieder-
lassen wo man sie dann kaum fotografieren kann. Deiner hat sich wenigsten selber schön freigestellt......
auch wenn Du deinen Beschwichtigungstanz aufführen musstest :DD .

Sehr gut gefällt mir die Schärfe auf dem Zünsler und den SV auf seinem Ansitz.

Bei der Bildgestaltung hätte ich die Idee eines Pano-Beschnittes und dann das Blatt rechts noch wegstempeln.
Auch, so bin ich halt, würde ich das Foto noch etwas heller und farbiger entwickeln. Aber das ist ja bekann-
termassen mein Stil.
Trotzdem hab ich meinen Vorschlag mal angehängt. Wenn ich ihn löschen soll....... Du weisst bescheid.

Schlussendlich aber ein sehr gutes Zünslerbild.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1269_lr9_nik1_1200_copy-2.jpg (369.01 KiB) 528 mal betrachtet
IMG_1269_lr9_nik1_1200_copy-2.jpg
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

DER tut nix....

Beitragvon Karin » 1. Sep 2017, 18:42

Hallo Inka
den Zünsler hast du sehr schön fotografiert was mir besonders gefällt, dass das Auge so gut zu erkennen ist , von seiner Buchsbaum Zünsler Verwandtschaft die angeblich aus Asien eingewandert ist war vor kurzem was im TV , ein echter Buchsbaum Zerstörer den man anscheinend noch nicht in den Griff bekommt :D
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

DER tut nix....

Beitragvon schaubinio » 2. Sep 2017, 09:30

Hey Inka, eigendlich hat es der kleine Kerl Dir nicht einfach mit der BG.
gemacht.

Etwas weiter links auf der Blüte hätte er Dir zu liebe ruhig sitzen dürfen :beee:

So hast Du das beste aus der vorhandenen Situation gemacht.

Ich finde das die Blätter rechts durchaus einen Sinn machen.

Der Zünsler kommt so optisch etwas aus der Mitte und man findet weiter rechts noch einen
weiteren Bezugspunkt.

Ob er dorthin als nächstes wechseln will ??

Stefan's Arbeit wirkt mir etwas zu steril, wenn auch nicht schlecht gemacht :hallo:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

DER tut nix....

Beitragvon Harmonie » 2. Sep 2017, 12:00

Hallo Inka,

ich mag diese Zünsler - winzig klein, aber einen sehr markanten Kopf und tolle Augen.
Ich kann genau erkennen, wie der zu uns blickt und dich bei der Aufnahme genauestens beobachtet hat.
Der nachträgliche Beschnitt von Stefan war gut, obwohl das 1. Bild nicht schlecht ist, doch die Pflanze ist mit allem schon recht ausladend unterwegs.
Von daher ist so ein Ansitzbeschnitt gerechtfertigt - anders geht es dabei auch nicht.
Näher hätte dich der wachsame Kandidat wohl auch nicht rangelassen.
Der Ansitz - die Blütendolde - zeigt sehr schön, wie winzig diese kl. Kerlchen doch sind.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

DER tut nix....

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Sep 2017, 12:36

Hallo, Inka,

die Gesamtkomposition deines Bildes gefällt mir sehr gut,
wirkt sehr natürlich und durch die zarten Farben sehr harmonisch.
Schön finde ich auch, dass der Zünsler noch aktiv war und gerade
ein wenig Nektar schlürft :-) . ISO 1600 hat schon ein paar Details
gekostet, aber der Gesamtwirkung hat's nicht geschadet.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

DER tut nix....

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Sep 2017, 15:13

Hallo Inka,

ein gelungenes Bild.
Ich finde, dass Du es auch gestalterisch
gut gelöst hast.
Ohne den Rainfarnwedel rechts gerät die Gesamtkomposition aus
dem Gleichgewicht.

Hallo Felix,

die Regelungen zum Beschnitt haben wir sei 2011.
Diese Regelung wies also bald 6 Jahre alt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“