Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon kabefa » 24. Apr 2020, 15:47

Meine erste Begegnung mit dem schönen Seidelbast mit Kamera! Es war auf meiner Krötentour und ich hatte erst Eine in ungünstiger Position gesichtet... da stellte sich mir diese hübsche Pflanze in die Quere... so

quasi "was willst du mit Kröten... ich bin viel schöner". Also nahm ich die Aufforderung an... aber so einfach wie das aussehen mag ist es gar nicht. OK... es waren einige Pflanzen dort aber beim "normalen" HF

wirkte das Ganze ein wenig fad. Plötzlich ergab sich im QF eine Lichtsituation die ich spannend fand... here she is. Ob es euch anspricht oder nicht... ihr werdet es mir hoffentlich sagen. :sm2:

Liebe Grüße Karin


Mein enttäuschter Junggeselle bedankt sich bei euch für die vielen Kommentare. :give_rose:
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6 und 6
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2020
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Gebüsch
Artenname: Seidelbast
kNB
sonstiges:
DSC04169 Seidelbast... kl.jpg (184.4 KiB) 375 mal betrachtet
DSC04169 Seidelbast... kl.jpg
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon Freddie » 24. Apr 2020, 16:22

Hallo Karin,

ich wäre wohl nicht in 100 Jahren auf diese Gestaltungsidee gekommen.
Das heißt aber nicht, dass es nicht gut wäre.
Man kann das so machen. Ist mal etwas anderes.
Letztlich ist ja alles auch Geschmackssache.
Der Abschluss des Blütenzweiges sieht etwas merkwürdig aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon Harmonie » 24. Apr 2020, 16:28

Hallo Karin,

solch eine ähnliche Gestaltung hatte ich mal vor ca. 3 Jahren mit einem
Immergrün gemacht, was nicht so gut ankam.
Eine solche BG ist wirklich Geschmackssache.
Aaaaber.....ich mag diese mal andere BG als nur ein HF.
Der Halm links ergibt einen schönen Gegenpol.
Für mich ist die andere BG das Salz in der Suppe, bei den sonst so
gezeigten "Menue's".
Etwas schade finde ich, dass die unteren Blüten in der Unschärfe verlaufen.
Ich habe sie mir mal grad weggedacht (zugedeckt)......
mmmm....das gefällt mir dann aber auch nicht so gut.
Dann lieber die Blüten ganz in der Schärfe und danach alles Verlaufen lassen.
Der HG ist sehr schön, ebenso wie die Schärfe auf der Hauptblütendolde.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon frank.m » 24. Apr 2020, 20:50

Hallo Karin,
die Gestaltung ist ungewöhnlich, doch durch das schöne Licht im HG sehr passend.
Etwas eng empfinde ich unten der Abschluss, doch da waren sicherlich
auch nur begrenzte Möglichkeiten.
LG Frank
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9864
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon Steffen123 » 24. Apr 2020, 20:51

Hallo Karin,

ich mag dein Foto sehr. Es hat zwar eine etwas eigene Gestaltung, aber genau das macht für mich dein Bild aus. :)

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16773
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon jo_ru » 24. Apr 2020, 21:02

Hallo Karin,

HG und BG gefallen mir sehr gut,
nur dass die Blüten unten links am Stengel verdeckt sind stört mich.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon Corela » 24. Apr 2020, 21:51

Hallo Karin,

das ist eine ungewöhnliche BG,
die für mich etwas Eingewöhnungs-Zeit brauchte,
aber gerade das finde ihc gut.
Der HG ist klasse, die verdeckte Blüte unten müsste ich nicht haben,
sonst gefällt mir dein Bild sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon Christian Zieg » 25. Apr 2020, 11:00

Hallo Karin,

zuerst einmal finde ich das Bild ästhetisch. Ich mag die Farbkombi.
Die Schärfe auf der Blüte zeigt mir deren ganze Schönheit. Der Hintergrund
direkt hinter der Blüte rahmt sie in zartem Grün ein, was sie schön
dastehen lässt. Der Abschluss nach unten ist in meinen Augen nicht ganz
ideal, aber wenn man die untere, halb verdeckte Blüte mit ins Bild nimmt,
stört das die Harmonie der Form des Teils oberhalb. Wenn sie völlig
abgedeckt wäre, müsste man aufpassen, dass der Stiel nicht zu viel verliert.
Also bliebe nur ein Entfernen der Blüte vor Ort, und das ist dann sehr
destruktiv nur um ein Foto zu erstellen. Also ist das, was Du hier zeigst
wohl noch die beste Lösung in meinen Augen.
Der Halm links ist mit seiner Gabelung ganz interessant. Die Unschärfe ist
so gewählt, dass man seine Form noch gut erkennen kann. Das lässt die
Form nicht verblassen. AUch er steht vor einem interessanten Hintergrund,
was ihm eine schöne Erscheinung beschert.
Tja, das bringt mich dann zu dem Punkt, an dem ich etwas unentschlossen bin.
Ging es Dir beim Fotografieren darum, die Blüte in ihrer Schönheit zu zeigen,
finde ich die Gestaltung nicht ganz gelungen. Mein Auge wandert einfach zu stark
ab von der Blüte, als sie in voller Gänze genießen zu können. Das liegt an der
dominant hervortretenden interessanten Form des Halms. Seine Präsenz ist
mir für ein ungestörtes Betrachten der Blüte zusammen mit seiner Dunkelheit
einfach zu anziehend.
Ging es Dir von vorneherein um die Beziehung der beiden Bildteile zueinander,
hast Du in meinen Augen ganz gut gearbeitet. Wobei ich mich frage, ob das eine
Zusammengehörigkeit ist, die diese Beziehung kennzeichnet oder eher die
Unterschiede. Einerseits die bunte, abgerundete, scharfe Blüte, andererseits
der dunkle, geometrisch streng gestaltete, einfarbige Halm. Beide Elemente stehen
für sich, sind sich weder zu- noch abgeneigt. ALso ist mir da nicht ganz klar,
worin die Beziehung bestehen soll.
Als Fazit würde ich sagen, dass die Idee der Beziehung wohl eher funktioniert
als die des Zeigens der Schönheit der Blüte, weil mir die Blüte zu stark an
Wirkung verliert durch den Halm.
Du siehst aber eins: Das Bild hat mich beschäftigt, mich dazu provoziert, mich
stärker mit ihm auseinander zu setzen. Damit hat es mehr Aufmerksamkeit
als so manch anderes Bild. Das ist in meinen Augen etwas positives.
Ästhetisch ist es für mich.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon piper » 25. Apr 2020, 13:50

Hallo Karin,

das ist doch ein schönes Motiv und ich wäre auch
nicht dran vorbeigegangen.
Mein allererster Gedanke: Ich hätte hier in HF gemacht.
Ich bin mir sicher, dass Du den Gedanken auch hattest
und deine Gründe hast, warum es ein QF geworden ist.
Ich kann mich sogar mit deiner Version anfreunden.
Auch den Bereich links finde ich gar nicht so störend.
Der Stängel füllt den Raum aus.
Schön ist der HG geworden und auch technisch gibt es nix zu meckern :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Vermutlich wieder nicht für JEDERMANN/Frau

Beitragvon kabefa » 25. Apr 2020, 16:13

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,

zuerst einmal finde ich das Bild ästhetisch. Ich mag die Farbkombi.
Die Schärfe auf der Blüte zeigt mir deren ganze Schönheit. Der Hintergrund
direkt hinter der Blüte rahmt sie in zartem Grün ein, was sie schön
dastehen lässt. Der Abschluss nach unten ist in meinen Augen nicht ganz
ideal, aber wenn man die untere, halb verdeckte Blüte mit ins Bild nimmt,
stört das die Harmonie der Form des Teils oberhalb. Wenn sie völlig
abgedeckt wäre, müsste man aufpassen, dass der Stiel nicht zu viel verliert.
Also bliebe nur ein Entfernen der Blüte vor Ort, und das ist dann sehr
destruktiv nur um ein Foto zu erstellen. Also ist das, was Du hier zeigst
wohl noch die beste Lösung in meinen Augen.
Der Halm links ist mit seiner Gabelung ganz interessant. Die Unschärfe ist
so gewählt, dass man seine Form noch gut erkennen kann. Das lässt die
Form nicht verblassen. AUch er steht vor einem interessanten Hintergrund,
was ihm eine schöne Erscheinung beschert.
Tja, das bringt mich dann zu dem Punkt, an dem ich etwas unentschlossen bin.
Ging es Dir beim Fotografieren darum, die Blüte in ihrer Schönheit zu zeigen,
finde ich die Gestaltung nicht ganz gelungen. Mein Auge wandert einfach zu stark
ab von der Blüte, als sie in voller Gänze genießen zu können. Das liegt an der
dominant hervortretenden interessanten Form des Halms. Seine Präsenz ist
mir für ein ungestörtes Betrachten der Blüte zusammen mit seiner Dunkelheit
einfach zu anziehend.
Ging es Dir von vorneherein um die Beziehung der beiden Bildteile zueinander,
hast Du in meinen Augen ganz gut gearbeitet. Wobei ich mich frage, ob das eine
Zusammengehörigkeit ist, die diese Beziehung kennzeichnet oder eher die
Unterschiede. Einerseits die bunte, abgerundete, scharfe Blüte, andererseits
der dunkle, geometrisch streng gestaltete, einfarbige Halm. Beide Elemente stehen
für sich, sind sich weder zu- noch abgeneigt. ALso ist mir da nicht ganz klar,
worin die Beziehung bestehen soll.
Als Fazit würde ich sagen, dass die Idee der Beziehung wohl eher funktioniert
als die des Zeigens der Schönheit der Blüte, weil mir die Blüte zu stark an
Wirkung verliert durch den Halm.
Du siehst aber eins: Das Bild hat mich beschäftigt, mich dazu provoziert, mich
stärker mit ihm auseinander zu setzen. Damit hat es mehr Aufmerksamkeit
als so manch anderes Bild. Das ist in meinen Augen etwas positives.
Ästhetisch ist es für mich.

Liebe Grüße


Hallo Christian...
zuerst einmal vielen Dank, dass du dich mit meinem Bild so intensiv beschäftigt hast.
Natürlich habe ich ein HF von einer der Blüten des Seidelbasts, die ich sicher auch mal zeigen werde.
Dass ich mich auf Grund der Lichtsituation bei dieser Blüte zum QF entschied,
hat vor allem auch mit dem Zweignachbar der Blüte zu tun und damit,
wie der HG die beiden verbindet. Mir waren die beiden Elemente, links der unscharfe Ast
und rechts die scharfe Blüte wichtig. Genau so stand diese Blüte da... umgeben von Ästen.
Ich wollte sie vereint mit ihrem Umfeld zeigen. Dabei war mir aber klar dass unsere Sehgewohnheiten
in einem Bild, der Schärfe und Unschärfe gestaffelt von vorne nach hinten entsprechen
und nicht nebeneinander wie hier, links Unschärfe und rechts Schärfe. Für mich bildete das Licht im HG (Flares)
die Brücke zu beiden Elementen. Ich kann aber sehr gut nachvollziehen, dass diese Brücke für manche nicht akzeptabel ist,
weil es nicht unseren normalen Sehgewohnheiten entspricht. Für mich haben aber beide Elemente ihre Berechtigung auf dem Bild...
die Blüte wegen ihrer Schönheit und der Ast wegen seiner Form und Attraktivität in der Unschärfe.
Somit sind für mich zwei attraktive Elemente in einem Bild vereint.
Das entspricht aber nicht der Norm und ist somit absolut diskutierbar. :yes4:
In diesem Sinne noch einmal DANKE! :admin:
LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“