Hallo Silvio,
auch dir vielen Dank.
"Die schwarze Ecke" ist erst in der Nachbearbeitung entstanden, ich wollte mehr Kontrast. Auch "schwarze Ecken" bringen Farbe ins Bild.
Ich verstehe einfach nicht, was ihr mit dem Rauschen habt... und rege mich zunehmend darüber auf: Licht, Blende, Belichtungszeit, ISO - soll ich einen Truck mit Scheinwerfern hinter mir herziehen? (Sorry, ist nicht persönlich gemeint.)
Wenn deine Kamera 2/3 liefert, warum beschneidest du dann auf 2/3?
LG
P.S.: Ich kann auch ISO 3200 und höher, was soll also der Mist mit dem Rauschen?
Knospe einer Ringelblume
- Claudia
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 20. Dez 2020, 18:47 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Knospe einer Ringelblume
Zuletzt geändert von Claudia am 27. Dez 2020, 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Gruß Claudia
- Claudia
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 20. Dez 2020, 18:47 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Knospe einer Ringelblume
Meint ihr mit "Rauschen", dass etwas unscharf ist?
DAS liegt in der Natur der Sache.
Je größer der ABM, desto kleiner die Schärfe-Ebene. Meine Pläne gehen in Richtung Nahlinse, zusätzlich.
(Man braucht mehr Licht zum Stacken. - Stacken macht manchmal komische Sachen mit dem Bild. Da bilden sich dann Erfahrungen.)
Aber WAS bitte rauscht in dem Bild? Ich sehe nix.
Sorry, aber wenn ich hier in einem Makro-Forum bin, erwarte ich eigentlich, dass man weiß, was Makro-Objektive machen. Und ich erwarte auch, dass "Unschärfe" NICHT mit Rauschen verwechselt wird. Bei Monitoren aus dem "vorletzten" Jahrhundert, kann auch das beste Foto nix.
Sollte das alles nicht helfen, melde ich mich hier vielleicht doch ganz ab.
DAS liegt in der Natur der Sache.
Je größer der ABM, desto kleiner die Schärfe-Ebene. Meine Pläne gehen in Richtung Nahlinse, zusätzlich.
(Man braucht mehr Licht zum Stacken. - Stacken macht manchmal komische Sachen mit dem Bild. Da bilden sich dann Erfahrungen.)
Aber WAS bitte rauscht in dem Bild? Ich sehe nix.
Sorry, aber wenn ich hier in einem Makro-Forum bin, erwarte ich eigentlich, dass man weiß, was Makro-Objektive machen. Und ich erwarte auch, dass "Unschärfe" NICHT mit Rauschen verwechselt wird. Bei Monitoren aus dem "vorletzten" Jahrhundert, kann auch das beste Foto nix.
Sollte das alles nicht helfen, melde ich mich hier vielleicht doch ganz ab.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Gruß Claudia
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Knospe einer Ringelblume
Claudia hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meint ihr mit "Rauschen", dass etwas unscharf ist?
Hallo Claudia,
mit dem Fachausdruck Rauschen in einem Bild ist das
grieselige gemeint, in deinem Bild sieht man es besonders stark in der Linken dunkelgrünen Ecke.
Dieses Rauschen kannst du in der Bildbearbeitung etwas mildern. Mit was für einem Programm arbeitest
du denn? Das wäre gut zu wissen, um dir helfen zu können.
Claudia hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sollte das alles nicht helfen, melde ich mich hier vielleicht doch ganz ab.
Ich verstehe deine Reaktion nicht so ganz, man will dir
nur helfen mit ein paar Tipps. Du scheinst aber keine
zu wollen und Kritik magst du wohl auch nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn, was dein Bild betrifft der
SV und die Farben sowie die BG gefallen mir sehr gut.
Gruß
Jürgen
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Knospe einer Ringelblume
Hallo Claudia,
2/3 als Sensorformatangabe ist natürlich ein Schreibfehler und muß 4/3 heißen. Danke fürs Aufpassen.
Was das Rauschen betrifft: nun, ohne Rauschen wirken deine schönen Bilder einfach besser und Du muß wirklich
keine Beleuchtung mit Dir schleppen. Bei vielen Motiven wie z.B. einer Blume brauchst Du keine hohen Isowerte wenn
Du ein Stativ verwendest, oder die Kamera zumindest auflegst. (es sein den es stürmt wie heute).
(keines meiner Bilder hier ist mit einer Hilfslichtquelle entstanden)
Wenn der Isowert doch einmal höher sein muß, gibt es gute Programme die das Rauschen entfernen. Die funktionieren aber am besten
mit einem RAW als Grundlage. (wobei JPG auch geht, nur eben nicht so gut)
Du hast hier ein JPG verwandt, das kann man tun, dann macht die interne Verrechnung der Kamera die Entwickung und die Kameras
sind heute auch mit guten JPG Algorythmen ausgerüstet. Aber so ganz zufrieden, mit dem was die Kamera gemacht hat, warst Du ja doch nicht.
Du hast das Histogramm und die Gradationskurve angepasst (was ggf das Rauschen verstärkt) ein RAW lässt die hier mehr Spielräume und wirklich aufwendig ist die Verarbeitung nicht.
Natürlich , wenn dich das Rauschen nicht stört und Du bist zufrieden ist alles absolut ok.
Du wirst hier allerdings immer wieder Hinweise dieser Art bekommen wenn Betrachter deiner Bilder der Ansicht sind ein solche Hinweis könnte Dir helfen Deine Bilder noch schöner zu machen.
LG Silvio
2/3 als Sensorformatangabe ist natürlich ein Schreibfehler und muß 4/3 heißen. Danke fürs Aufpassen.
Was das Rauschen betrifft: nun, ohne Rauschen wirken deine schönen Bilder einfach besser und Du muß wirklich
keine Beleuchtung mit Dir schleppen. Bei vielen Motiven wie z.B. einer Blume brauchst Du keine hohen Isowerte wenn
Du ein Stativ verwendest, oder die Kamera zumindest auflegst. (es sein den es stürmt wie heute).
(keines meiner Bilder hier ist mit einer Hilfslichtquelle entstanden)
Wenn der Isowert doch einmal höher sein muß, gibt es gute Programme die das Rauschen entfernen. Die funktionieren aber am besten
mit einem RAW als Grundlage. (wobei JPG auch geht, nur eben nicht so gut)
Du hast hier ein JPG verwandt, das kann man tun, dann macht die interne Verrechnung der Kamera die Entwickung und die Kameras
sind heute auch mit guten JPG Algorythmen ausgerüstet. Aber so ganz zufrieden, mit dem was die Kamera gemacht hat, warst Du ja doch nicht.
Du hast das Histogramm und die Gradationskurve angepasst (was ggf das Rauschen verstärkt) ein RAW lässt die hier mehr Spielräume und wirklich aufwendig ist die Verarbeitung nicht.
Natürlich , wenn dich das Rauschen nicht stört und Du bist zufrieden ist alles absolut ok.
Du wirst hier allerdings immer wieder Hinweise dieser Art bekommen wenn Betrachter deiner Bilder der Ansicht sind ein solche Hinweis könnte Dir helfen Deine Bilder noch schöner zu machen.
LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 27. Dez 2020, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Knospe einer Ringelblume
Noch mal Hallo,
Hab erst jetzt gesehen das Du mit dem Begriff Rauschen nicht richtig etwas anzufangen weißt.
(das ist aber nicht schlimm, dann versuch ich es mal zu erklären)
Rauschen hat mit Schärfe des Objektivs erst einmal gar nicht zu tun, sondern einfach nur mit der Signalverarbeitung Deines Kamerasensors.
Im Idealfall bildet jedes Pixel des Chips einen Punkt ab. Die Pixel müssen dazu das einkommende Lichtsignal verstärken.
Je mehr sie dies tun, desto mehr beeinflussen sie sich gegenseitig. Je höher der ISOwert, desto höher ist die Signalverstärkung, desto größer ist die gegenseitige Beeinflussung.
Da sführt dazu das das Bild immer "körniger" wird. Die Kamera versucht das auszugleichen indem sie das Bild "glattrechnet" ,
was bei sehr hohen ISOwerten zu einem deutlichen Verlust an Details führt (die man ja in der Makrofotografier durchaus haben will).
Dieses Glattrechnen versucht die Kamera mit einem möglischt geringen Detailverlust zu realisieren, deshalb bleiben auch Reste der "Körnigkeit" erhalten,
was Du rechts oben in DeinemBild erkennen kannst.
Am Objektiv hat sich hierbei natürlich nicht geändert, das bildet unabhängig vom ISOwert immer gleich gut ab,
nur die Kamera kann bei höheren ISOwerten mit der guten Abbildung des Objektivs weniger anfangen.
LG Silvio
Hab erst jetzt gesehen das Du mit dem Begriff Rauschen nicht richtig etwas anzufangen weißt.
(das ist aber nicht schlimm, dann versuch ich es mal zu erklären)
Rauschen hat mit Schärfe des Objektivs erst einmal gar nicht zu tun, sondern einfach nur mit der Signalverarbeitung Deines Kamerasensors.
Im Idealfall bildet jedes Pixel des Chips einen Punkt ab. Die Pixel müssen dazu das einkommende Lichtsignal verstärken.
Je mehr sie dies tun, desto mehr beeinflussen sie sich gegenseitig. Je höher der ISOwert, desto höher ist die Signalverstärkung, desto größer ist die gegenseitige Beeinflussung.
Da sführt dazu das das Bild immer "körniger" wird. Die Kamera versucht das auszugleichen indem sie das Bild "glattrechnet" ,
was bei sehr hohen ISOwerten zu einem deutlichen Verlust an Details führt (die man ja in der Makrofotografier durchaus haben will).
Dieses Glattrechnen versucht die Kamera mit einem möglischt geringen Detailverlust zu realisieren, deshalb bleiben auch Reste der "Körnigkeit" erhalten,
was Du rechts oben in DeinemBild erkennen kannst.
Am Objektiv hat sich hierbei natürlich nicht geändert, das bildet unabhängig vom ISOwert immer gleich gut ab,
nur die Kamera kann bei höheren ISOwerten mit der guten Abbildung des Objektivs weniger anfangen.
LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 27. Dez 2020, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Knospe einer Ringelblume
Hallo Claudia,
deine Bildidee gefällt mir sehr!!
Diese Einsicht von der Seite in die Mitte hat was......
Ansonsten hast du schon viele hilfreiche Tipps bekommen,
denen ich mich anschließe.
Nun bitte ich dich noch: Sei doch etwas geduldiger.....wir meinen
es alle hier nur gut und haben alle mal so angefangen wie du,
außer dass damals noch nicht bzw. seltenst gestackt wurde.
Auch unsere Bilder hatten zu Beginn mehr oder weniger Tipps zur
Verbesserung bekommen - ganz normal - und nur so lernt man.
Du selbst hast doch am 21.12.2020 hier geschrieben:
Also....und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.......
Mit deinen frustrierten Äußerungen und dem hier:
sowie dem Drohen sich hierwieder abzumelden, erwirkst du eigentlich
nur, dass kaum noch jemand deine Bilder besprechen und dir Tipps
geben möchte.
Das liegt doch sicherlich nicht in deinem Sinne......und in unserem
und der Forenphilosophie auch nicht
Also, Claudia.....halte durch......
Nimm unsere lieb gemeinten Tipps an und versuche sie umzusetzen.
Du wirst sehen, wie sich deine Bilder dann doch schnell verbessern.
LG
Christine
deine Bildidee gefällt mir sehr!!
Diese Einsicht von der Seite in die Mitte hat was......

Ansonsten hast du schon viele hilfreiche Tipps bekommen,
denen ich mich anschließe.
Nun bitte ich dich noch: Sei doch etwas geduldiger.....wir meinen
es alle hier nur gut und haben alle mal so angefangen wie du,
außer dass damals noch nicht bzw. seltenst gestackt wurde.
Auch unsere Bilder hatten zu Beginn mehr oder weniger Tipps zur
Verbesserung bekommen - ganz normal - und nur so lernt man.
Du selbst hast doch am 21.12.2020 hier geschrieben:
Claudia hat geschrieben:ich bin neu hier und auch neu in der Makrofotografie.
Also....und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.......

Mit deinen frustrierten Äußerungen und dem hier:
Claudia hat geschrieben:Sorry, aber wenn ich hier in einem Makro-Forum bin, erwarte ich eigentlich, dass man weiß, was Makro-Objektive machen. Und ich erwarte auch, dass "Unschärfe" NICHT mit Rauschen verwechselt wird. Bei Monitoren aus dem "vorletzten" Jahrhundert, kann auch das beste Foto nix..
sowie dem Drohen sich hierwieder abzumelden, erwirkst du eigentlich
nur, dass kaum noch jemand deine Bilder besprechen und dir Tipps
geben möchte.
Das liegt doch sicherlich nicht in deinem Sinne......und in unserem
und der Forenphilosophie auch nicht

Also, Claudia.....halte durch......
Nimm unsere lieb gemeinten Tipps an und versuche sie umzusetzen.
Du wirst sehen, wie sich deine Bilder dann doch schnell verbessern.
LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 27. Dez 2020, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Knospe einer Ringelblume
Hallo Claudia,
nur die Ruhe. Hier will Dich keiner veräppeln oder sowas. Guck mal hier. Ich habe jeweils die linke obere und die rechte untere Ecke in ein Bild gepackt und etwas vergrößert. Einmal im Original und einmal entrauscht. Ich glaub man sieht gut, was mit rauschen gemeint ist. Wenn ich die Bilder wieder löschen soll, sag einfach Bescheid
Gruß Herbert
Linke obere Ecke und rechte untere Ecke des Originalbildes vergrößert:
Linke obere Ecke und rechte untere Ecke entrauscht & vergrößert:
P.S.: Hab Dir noch ein bisschen "Lesestroff" mit reingepackt
- https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=104128&p=1208414&hilit=rauschen#p1208414
- https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=142796
nur die Ruhe. Hier will Dich keiner veräppeln oder sowas. Guck mal hier. Ich habe jeweils die linke obere und die rechte untere Ecke in ein Bild gepackt und etwas vergrößert. Einmal im Original und einmal entrauscht. Ich glaub man sieht gut, was mit rauschen gemeint ist. Wenn ich die Bilder wieder löschen soll, sag einfach Bescheid

Gruß Herbert
Linke obere Ecke und rechte untere Ecke des Originalbildes vergrößert:
Linke obere Ecke und rechte untere Ecke entrauscht & vergrößert:
P.S.: Hab Dir noch ein bisschen "Lesestroff" mit reingepackt

- https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=104128&p=1208414&hilit=rauschen#p1208414
- https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=142796
Zuletzt geändert von HärLe am 27. Dez 2020, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Knospe einer Ringelblume
Hallo Claudia,
Das gefällt mir sehr!
Die Schärfe liegt genau richtig und die Blüte zeigt ihre ganze Schönheit
in diesem gut gestalteten Bild.
Hans.
Das gefällt mir sehr!
Die Schärfe liegt genau richtig und die Blüte zeigt ihre ganze Schönheit
in diesem gut gestalteten Bild.
Hans.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 686
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Knospe einer Ringelblume
Moin Claudia,
herzlich willkommen im Forum!
Dein Bild gefällt mir sehr.
Die von dir gewählte offene Blende lenkt das Auge durch die resultierende knappe Schärfe auf das was dir im Bild am wichtigsten erscheint.
Ich finde die SE / Focusebene ist ansprechend gelegt und sorgt zu beiden Seiten für einen schönen SV nach hinten weg.
Das gibt dem Bild 3-dimensionale Dynamik und haucht ihm Leben ein.
Persönlich stimme ich mit dir überein, dass die schwarze Ecke das Bild durch Schaffung von Kontrast bereichert.
Das bringt nochmal ein Mehr an Lebendigkeit rein. Das kann man natürlich durchaus anders sehen.
Ich finde, das ist ein sehr schöner Anfang.
Der einzige Kritikpunkt ist das angesprochenen Rauschen. Das hat Silvio ja schon sehr anschaulich erklärt.
Wenn hier kritisiert wird, ist das doch in keinem Fall böse oder herablassend gemeint.
Es ist positive Kritik, die dir weiterhelfen soll.
Ich hoffe, du lässt dich nicht entmutigen und zeigst uns irgendwann mehr.
Kein Meister ist jemals vom Himmel gefallen.
Viele Grüsse
Dirk
herzlich willkommen im Forum!
Dein Bild gefällt mir sehr.
Die von dir gewählte offene Blende lenkt das Auge durch die resultierende knappe Schärfe auf das was dir im Bild am wichtigsten erscheint.
Ich finde die SE / Focusebene ist ansprechend gelegt und sorgt zu beiden Seiten für einen schönen SV nach hinten weg.
Das gibt dem Bild 3-dimensionale Dynamik und haucht ihm Leben ein.
Persönlich stimme ich mit dir überein, dass die schwarze Ecke das Bild durch Schaffung von Kontrast bereichert.
Das bringt nochmal ein Mehr an Lebendigkeit rein. Das kann man natürlich durchaus anders sehen.
Ich finde, das ist ein sehr schöner Anfang.
Der einzige Kritikpunkt ist das angesprochenen Rauschen. Das hat Silvio ja schon sehr anschaulich erklärt.
Wenn hier kritisiert wird, ist das doch in keinem Fall böse oder herablassend gemeint.
Es ist positive Kritik, die dir weiterhelfen soll.
Ich hoffe, du lässt dich nicht entmutigen und zeigst uns irgendwann mehr.
Kein Meister ist jemals vom Himmel gefallen.
Viele Grüsse
Dirk