Säbelschrecke aus der Konserve

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon rincewind » 10. Apr 2021, 22:16

Hallo Carlos,

So sieht die Schrecke wirklich beeindruckend aus.
Das Blickfeld ist sehr gut gewählt (was bei so Nahstaufnahmen nicht einfach ist)
Die technische Ausführung ist sehr gut. Ich würde bei der Entwicklung nicht ganz so
weit gehen wie Harald, aber die Richtung wäre imA gut.
Die dunklen Bereiche sind die Folge des Blitzens, wir haben hier einige Kollegen die es gut raushaben
das auch mit Blitz anders hinzubekommen.
Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, da ich nicht weis wo mein Blitz liegt :D :wink:

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon Harald Esberger » 10. Apr 2021, 22:21

Hi Silvio

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich würde bei der Entwicklung nicht ganz so
weit gehen wie Harald


Hi Silvio

Ich normalerweise auch nicht, bei Bearbeitungen von anderen Usern will ich zeigen

in welche Richtung ich mir die Änderung vorstelle, dabei schlage ich meist etwas über

die Stränge. :DD


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Carlos
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2021, 11:18
alle Bilder
Vorname: Carlos

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon Carlos » 10. Apr 2021, 23:09

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Carlos

Ein klasse Bild mit einem klasse Ausschnitt.
Wenn du der Schrecke noch etwas Kontrast und Klarheit spendierst,
wirkt sie deutlich besser, und der leichte Schleier ist dann auch verschwunden.
[...]
ich hänge mal ein Beispiel mit an, wenn ich es löschen soll, sag bescheid.


Hallo Harald,

vielen Dank für dein Feedback und dass du dir extra die Mühe gemacht hast das Bild zur Verdeutlichung nachzubearbeiten :DH:
Ich kann deine Intension total nachvollziehen und bei dem Bild bietet es sich förmlich an, durch eine entsprechende Bearbeitung dem ohnehin schon intensiven Blick der Schrecke noch mehr "Drama" zu verleihen.
Tatsächlich sieht die Version des Bildes, die ich vor Monaten in meinem Instagram Account gepostet habe, deiner Bearbeitung sehr ähnlich um das dortige Publikum zu bedienen und damit es auf den kleinen Handy-Displays besser Wahrgenommen wird.
Die hier gezeigte Version habe ich extra für das Makro-Forum versucht neutral zu halten und bin da vielleicht etwas zu zurückhaltend gewesen.

Liebe Grüße,
Carlos
Zuletzt geändert von Carlos am 10. Apr 2021, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carlos
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2021, 11:18
alle Bilder
Vorname: Carlos

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon Carlos » 10. Apr 2021, 23:40

Hallo,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Weil das Thema mit dem schwarzen Hintergrund mehrfach von euch angesprochen worden ist, möchte ich noch ein paar Worte dazu los werden.

Eigentlich ist es in vielen Fällen nicht schwer den schwarzen Hintergrund beim Blitzen zu vermeiden, wenn man beim Fotografieren ein wenig darauf achtet.
Die einfachste Möglichkeit, die Helligkeit des Blitzes mit der Helligkeit des Hintergrundes auszubalancieren besteht darin, die Belichtungszeit anzupassen (die in diesem Fall unnötig kurz war).
Eine andere Vorgehensweise ist die Anhebung der ISO-Empfindlichkeit an der Kamera und eine entsprechende Reduzierung der Blitzleistung. Diese beiden Techniken lassen sich auch kombinieren.

Wenn der Hintergrund auf diesem Foto schwarz ist, dann weil ich vom Hauptmotiv so begeistert war, dass ich den Hintergrund dabei im Eifer des Gefechts komplett vergessen habe... typischer Anfängerfehler eben :lol:
Auch wenn ich den schwarzen Hintergrund gerne versuche zu vermeiden, so empfinde ich ihn persönlich häufig nicht als störendes Element im Bild (ich kann aber absolut nachvollziehen, dass es viele so sehen, weil es eben unnatürlich aussieht).

Liebe Grüße,
Carlos
Zuletzt geändert von Carlos am 11. Apr 2021, 00:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon Harmonie » 11. Apr 2021, 10:24

Hallo Carlos,

WOW.....da triffst du voll meinen Nerv, mit so einem Schreckenportrait.
Ein sehr intensives Bild :good:
Die Nachbearbeitung von Harald peppt dein Bild noch mal zusätzlich auf.
Allerdings wirkt die Schrecke da dann auch, im Zusammenhang mit dem
dunklen HG-Bereich, "bedrohlicher" . :lol: .....das hat aber auch was....
Schon erstaunlich, wie nah du rangekommen bist.
Ich fotografiere nie mit Blitz, weil ich auch keinen vernünftigen habe :lol:
Aber das wäre mir pers. in freier Natur dann auch zu viel.
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Säbelschrecke aus der Konserve

Beitragvon mischl » 11. Apr 2021, 20:48

Hallo Carlos,

ein starkes Porträt der Schrecke in tollem ABM und mit exakt gesetzter SE so dass Augen und Mundwerkzeuge scharf erscheinen. Der Bildausschnitt ist prima gewählt, eine top Freihandleistung

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“