Es bleibt spannend an der Hauswand.
Einige neue, teils sehr interessante Funde kann ich heute zeigen.
Bild 1 Eine Rostrote Mauerbiene ruhte sich an der Wand aus
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges: - Rostrote Mauerbiene.jpg (342.57 KiB) 608 mal betrachtet

Bild 2: Diese Fenstermücken sind oft zu finden. Sie sind harmlos und stechen nicht.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges: - Fenstermücke.jpg (472.21 KiB) 608 mal betrachtet

Bild 3: Was das ist wusste ich absolut nicht. Eine Bestimmungsanfrage beim Lepiforum ergab, dass es sich um eine Eiraupe, Lymantria sp. handelt .
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26%/26%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges: - Eiraupe.jpg (472.33 KiB) 608 mal betrachtet

Bild 4: Da war wohl eine Mücke zuviel. Zu dritt funktionierte das nicht wirklich
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%/7%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges: - Mücken.jpg (480.67 KiB) 608 mal betrachtet

Bild 5: Dieses Alien habe ich heute entdeckt und muss noch versuchen raudszufinden, was das ist. Es sieht irgendwie außerirdisch aus.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%/24%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges: - Unbekannt.jpg (390.08 KiB) 608 mal betrachtet

Etwas später habe ich so ein Wesen auch auf einer Pflanze gefunden und konnte Bilder machen. Die stelle ich später ein. Vielleicht weiß ich dann was das ist.
Edit: Dank Jürgen weiß ich es schon . Es die Larve einer Käferzikade ( Issus coleoptratus).
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)