Baum-Weißlingsschule

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Sven A. » 8. Jun 2022, 00:40

Moin,
Baum-Weißlinge sind nicht nur gesellige Falter, sondern auch recht gelehrig, was wohl die wenigsten wissen.
So entschloss ich mich, eine Baum-Weißlingsschule zu eröffnen :-)
Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und fast alle machen mit.
Geometrie ist ein Lieblingsthema der Weißlinge und wir üben derzeit die Bildung eines Gleichseitigen Dreiecks.
Alpha, Beta und Gamma machen das schon sehr gut! Anne und Kathete haben noch Probleme mit der Ausrichtung
oder sie sind wieder viel weiter als der Rest der Truppe und üben bereits für die Pyramide.
Ich kann nur hoffen, dass die beiden morgen beim Rechtwinkeligen Dreieck besser zuhören :DD

Etwas sorgen bereitet mir Knut (rechte Seite), der weiß offenbar überhaupt nicht nicht so recht, wo er hin soll.
Den ganzen Tag war er bereits mehr mit seinem Rüssel und den daran klebenden Pollensäckchen beschäftigt und entsprechend abgelenkt.
Vielleicht sollte ich Knut einfach einen anderen Namen geben :DD

Wie man im zweiten Bild sehen kann, gibt es nach den Übungen immer eine Abschlussbesprechung, wir nennen es Fühlertreffen.
Auch hier tanzt Knut aus der Reihe. Er sollte eigentlich bei seinem Team ganz oben sitzen.
Naja, was soll ich sagen? Jede Klasse hat ihren Kasper

Der Blick in die Wiese zeigt dann den Schulbeginn, als ich meine Schüler bat, sich doch bitte hinzusetzen,
wollten alle 14 auf dieser einen Margerite platz nehmen. Das es 14 waren, müsst ihr mir einfach glauben.
Einige Bilder mit den Hinterbänklern, welche sich ins direkte Umfeld verzogen, sind mir nicht scharf genug.

Am Wochenende ist Sport an der Reihe und es wird Synchronflattern geübt aber ich bin mir nicht sicher, ob das etwas wird :pardon:
Im nächsten Jahr, darf dann die Klasse bis auf 30 erweitert werden, dann bräuchte ich aber einen zweiten Lehrer.
Bewerbungen werden per PM angenommen :mail1:

Beste Grüße
Sven
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 210mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 3 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Baum-Weißling (Aporia crataegi)
kNB
sonstiges: eine Blüte gestempelt
Baumweißling Dreieck.jpg (529.04 KiB) 785 mal betrachtet
Baumweißling Dreieck.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 210mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):2:3
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Baum-Weißling (Aporia crataegi)
kNB (ich glaube ich hatte einen Halm gezupft)
sonstiges:
Baumweisling Fühlertreffen.jpg (544.7 KiB) 785 mal betrachtet
Baumweisling Fühlertreffen.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Baum-Weißling (Aporia crataegi)
NB
sonstiges:
Baumweißling Übersicht.jpg (401.05 KiB) 785 mal betrachtet
Baumweißling Übersicht.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Baum-Weißling (Aporia crataegi)
NB
sonstiges:
Baumweißling 10.jpg (393.69 KiB) 785 mal betrachtet
Baumweißling 10.jpg
Zuletzt geändert von Sven A. am 10. Jun 2022, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Otto G. » 8. Jun 2022, 02:27

Hi Sven

da bin ich sprachlos über dein Gesamtkunstwerk.
Bilder und Text sind aus einem Guß,und zwar vom Feinsten,Chapeau!!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1166
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon lincoln-avatar » 8. Jun 2022, 07:29

Hallo Sven,

der Text ist ja schon großes Kino, aber die Bilder sind noch besser.
Große Klasse. :clapping:

Gruß
Bernd
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Il-as » 8. Jun 2022, 08:00

Hallo Sven,

das ist ja nicht zu fassen, bei dir sind die alle.
Da ist es ja kein Wunder, dass man hier nichts findet.

Solch eine Häufung dieser eher selten zu sehenden Falter ist unglaublich. Du zeigst eine ganz tolle Bilderserie mit Seltenheitswert. :clapping:
Dazu ein herrlicher Beitragstext, der einen zum lachen bringt. :admin:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34071
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2022, 10:14

Hallo Sven,

ein toller Beitrag, der in doppelter Hinsicht ein Genuss ist.
Der Eingangstext ist schon mal feinster Humor und dann kommen noch
die Fotos der "Schulklasse", die für jeden Schmetterlingsfreund ein Traum ist.
Vor ein paar Jahren habe ich auch mal 5 Stück an einem Ansitz gefunden.
Du zeigst hier natürlich noch mal eine tolle Steigerung,
die du auch mit sehr guten Fotos bebildert hast.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon harai » 8. Jun 2022, 10:26

Hallo Sven,

einfach köstlich Dein Text und dazu die tollen Bilder. Für mich ist das doch irgendwie deprimierend, denn
ich habe vor allem dieses Jahr das Gefühl, dass das Ende der Falter bei uns eingeleitet wurde. Auf einer
Blumenwiese haben ein Fotofreund und ich nicht einen einzigen Falter gefunden. Natürlich freue ich mich
für Deinem Fund.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Jun 2022, 13:32

Hallo, Sven,

deine Geschichte ist so vergnüglich zu lesen, danke :-) !

Deine Bilder sind einfach sowas von schön, ich bin rundum
begeistert! Sowohl von dieser Ansammlung an sich, aber
auch davon, in welch wundervollen Bildern du das
eingefangen hast.

Wenn du magst, stelle die Bilder doch ins Artenportal
(oder gib mir die GE - siehe Plauderecke), ich würde sie
gerne in die AG einbauen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon piper » 8. Jun 2022, 13:36

Hallo Sven,

was ich nie verstehen werde, warum kloppen die sich alle um
EINEN Ansitz, wo dich x Blüten drumherum stehen, so dass jeder
eine für sich allein hätte :laugh3: :laugh3:
Der Text ist köstlich und die Bilder auch super geworden.
Ich hatte meine Freude beim Betrachten und Lesen. :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon frank.m » 8. Jun 2022, 15:29

Hallo Sven,

ich abe letztes Jahr die unglaubliche Anzahl von zwei Baumweißlingen gesehen.
Da war ja 200% mehr aLs ich je zusammern in D gesehen habe.
Doch du steigerst dies ja um ein Veilfaches.
Deshalb bekommst du von mir 10 vo max. 5 möglichen Sternen für Text und Bilder.

LG Frank
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Baum-Weißlingsschule

Beitragvon Harmonie » 8. Jun 2022, 15:49

Hallo Sven,

schon beim Lesen hatte ich die reinste Freude.
Dann noch beim Betrachten der Bilder, wozu dein Text mega paßt.
Was für eine Ansammlung...und ja....da geht das Sprechkopfkino auch bei mir los. :D
Das sind fast unglaubliche Bilder......und unglaublich schön dazu!!!!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“