Die Spuren der Menschen...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon Enrico » 26. Okt 2022, 21:16

Hallo zusammen,

ihr habt sicher mitbekommen, das ich mit Freunden auf Helgoland war.

Wir hatten viel Spass und ich konnte wirklich viele schöne Fotos und tolle Beobachtungen machen.

Highlight auf Helgoland, ist natürlich die Basstölpel Brutkolonie.

Da die Vögel bis zur Absperrung brüten und teils sogar dahinter, ist man quasi mittendrin.

Man hat einen Einblick ins Brutgeschäft, kann die verschiedenen Stadien beobachten, vom Ei bis flüggem Küken, war alles dabei.

Beim Nestbau ist der Basstölpel weder geschickt, noch einfallsreich. Die Nester befinden sich auf festen Erd/Kothaufen ( wie kleine Minivulkane) welche nur spärlich

mit Nistmaterial belegt werden.

Einige Basstölpel haben allerdings eine Vorliebe für Müll. Gerade Angelleinen/Seile/Taue und Netzreste, sind bei vielen Tölpeln hoch im Kurs.

Da diese Materialen weder weich noch warm sind, gehe ich davon aus, das sie aufgrund der Färbung, als Brautgeschenke hoch im Kurs sind.

Allerdings ist es schon erschreckend, wenn man sieht, wie die Brutfelsen, teils mit Leinen und Schnüren überzogen sind.

Viele Jungvögel strangulieren sich so im Nest, oder schnüren sich das Blut an den Gliedmaßen ab, oder verheddern und verknoten sich einfach, wirklich sehr traurig.

Besonders ein Nest bleibt mir in Erinnerung, wo besonders dicke Taureste und eine FFP2 Maske drin lag.

Das macht einen schon traurig und nachdenklich.

Es ist aber nicht so, das die Vögel auf den Müll angewiesen sind.

Einige wenige Brutpaare, verzichten komplett auf diesen Müll und verarbeiten nur Materialien wie Seetang und Gräser.

Und mit jeder Ebbe, ist das Ufer voll mit Seetang und anderen pflanzlichen Teilen, aber halt auch voll mit Müll :(

Ich stelle einfach ein paar Bilder ein um euch ein paar Eindrücke zu vermitteln.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 120mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-1.jpg (599.28 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-1.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 46mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-2.jpg (567.61 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-2.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-3.jpg (576.87 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-3.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-4.jpg (578.98 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-4.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 55mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.2
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-5.jpg (578.59 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-5.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-6.jpg (596.55 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-6.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 40-150mm f/2.8 @ 120mm
Belichtungszeit: 1/10000s
Blende: f/2.8
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Basstölpel-Nest-7.jpg (554.99 KiB) 554 mal betrachtet
Basstölpel-Nest-7.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon fossilhunter » 27. Okt 2022, 13:40

Hi Enrico,

wenn man diese hübschen Vögel aus relativer Nähe beobachten und fotografieren kann, ist das sicherlich ein einmaliges Erlebnis.

Dir ist eine schöne Serie gelungen, welche zeigt, wie es so zugeht in der Kolonie.
Wenn man sich die Bilder genauer betrachtet, gibt es fast keines, welches nicht auch Dinge zeigt, welche wohl der Mensch in die Umwelt gebracht (entsorgt) hat.
Das stimmt schon ein wenig traurig.
Ausserdem habe ich ja auch gehört (ev. auch von dir), dass an den Küsten ein schlimmer Ausbruch der Vogelgrippe zu verzeichnen war.
Ich hoffe die Vögel haben eine Chance sich zu erholen ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon Harmonie » 27. Okt 2022, 18:47

Hallo Enrico,

das sind soo schöne und innige Bilder zum Teil.....
wenn nur diese blöden Schnüre nicht wären. :(
Deine äußerst interessante Serie zeigt sehr schön, wie
weite es mit der Umweltverschmutzung bereits im Kleinen ist.
Das sind Bilder, die eine breite Öffentlichkeit sehen sollte, damit
so einige mal über ihr Verhalten nachdenken.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon Il-as » 29. Okt 2022, 17:55

Hallo Enrico,

das ist eine tolle Serie schöner Bilder zu einem eher traurigen Thema.
Der Mensch und sein Müll. Der rücksichtslose Umgang mit der Natur.
Hier hofft man, dass die Vögel nicht zu Schaden kommen.
Viele Tiere verenden durch so etwas. Die verheddern sich oder fressen davon.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon Klaus Liebel » 29. Okt 2022, 19:44

Hallo Enrico,
ich bin ja jetzt defacto gezwungen meinen Tag in der Wohnung zu verbringen und nutze die Zeit mal wieder das Forum durchzuackern.
Eine tolle Serie in super Qualität hast du eingestellt. Ich war ja dabei und und mich hat dieser Müll ebenfalls sehr betrübt.
Schrecklich wie viele erwachsene Tölpel verendet an den Steilwänden hängen. Selbst als ich vor einigen Jahren schon mal dort war sah es nicht anders aus. Das ist schon ein längeres Problem.
Du hast die Problematik sehr berührend dargestellt.
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon nob300 » 30. Okt 2022, 12:29

Hallo Enrico,

die Bilder sind klasse und das Hauptthema sollte die Sensibilisierung sein, was ich ausgesprochen gut finde.

Bei jeder Ebbe bleibt der Müll zurück, dass sagt doch alles.
LG.Norbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon piper » 31. Okt 2022, 16:17

Hallo Enrico,

ist schon erstaunlich, wie sich die Tiere anpassen.
Ganz unproblematisch ist das nicht, manche verfangen sich
in Netzresten. Klasse Bilder. Trotzdem gruselt es mich ein wenig
beim Betrachten der Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Spuren der Menschen...

Beitragvon rincewind » 5. Nov 2022, 20:32

Hallo Enrico,

das ist schon erschreckend. Die Schönheit der Natur gibt es wohl nicht mehr pur.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“