ein paar nette Kollegen aus dem Forum, haben sich mal wieder in der Mehlinger Heide getroffen.
Waren ein paar schöne Tage !
Danke an Tilmann, der sich um das Programm gekümmert hat


Ich war ja jetzt schon ein paar mal dort.
Im Prinzip habe ich schon fast alles gesehen, was mit den Mantiden zu tun hat.
Männchen, Weibchen, Beuteszenen, Grüne, Braune , hell und dunkel gefärbte Tiere.
Letztes Jahr hatten wir auch eine Paarung, aber das Männchen wurde noch vor der Paarung geköpft und angefressen
und trotzdem kam es noch zur Paarung ! War optisch keine leichte Kost, aber spannend zu beobachten.
Stefan hat davon mal was gezeigt.
viewtopic.php?f=4&t=169636
Was mir noch fehlte war eine Paarung, wo das Männchen noch unversehrt ist.
Und dieses Jahr haben wie nicht nur eine dieser Paarungen gesehen.
So ist dann gleich am ersten Abend dieses Bild entstanden.
Für mich mich ein Highlight der diesjährigen Tour.

Eine Sache möchte ich noch hinzufügen.
Wir konnten dieses Jahr mehrfach die Beobachtung machen, das Mantiden nicht immer tief und vor allem kopfüber
in der Heide übernachten.
Wir haben an einem Morgen unzählige Tiere gefunden, die oben, fast komplett frei sitzen und mit dem Kopf nach oben die Nacht verbracht haben.
Ich war mit Mischl und Olaf nachts in der Heide, um Wolfsspinnen zu fotografieren.
Natürlich braucht man dafür Kopf/Taschenlampen, weil dort völlige Dunkelheit herrscht.
Wir haben unzählige Gottesanbeterinnen gesehen, die relativ ungeschützt und teils mit dem Kopf nach oben genächtigt haben.
Kopf nach unten ist aber dann doch deutlich häufiger zu beobachten.
Aber viele von uns hatten in den letzten Tagen einen Aha-Effekt und wurden eines Besseren belehrt.
Weil oft behauptet wird, das es morgens nicht möglich ist, Mantiden zu fotografieren, weil diese tief im Dickicht hocken.
Das stimmt nicht.
Das nur so zur Info.
