
Es ist eine Gemeine Rollwespe (Tiphia femorata). Diese Art der Gattung Tiphia ist eigentlich in Europa sehr häufig. Weil sie so klein ist, wird sie wohl nicht beachtet.
Von Juni bis August findet man die 5-14 mm großen Wespen. Sie bevorzugen offene, warme Plätze.
Mit ihrem Geruchssinn spüren die Weibchen im Boden lebende Larven von Blatthornkäfern auf, insbesondere von Junikäfern. Sie graben sich im Boden zu der Larve, paralysiert sie mit einem Stich und legen ein Ei unter ihr ab. Die Wespenlarve ernährt sich dann von der Käferlarve. Die Imagines ernähren sich von Honigtau und Nektar und sind häufig auf Doldenblütlern anzutreffen.
Nachtrag:
Weltweit sind etwa 1500 Arten bekannt. Davon in Deutschland nur 6 Arten.
Der deutsche Name rührt übrigens daher, dass die Fühler der Weibchen sich nach dem Tod einrollen.