Konverter oder ZR - Brauche Eure Hilfe

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 27. Jul 2008, 15:33

Hallo Thomas

Herzlich Willkommen bei uns. Wenn Du wirklich den Abbildungsmaßstab erhöhen möchtest, solltest Du Zwischenringe benutzen.
Durch die Zwischenringe verringerst Du aber auch die Naheinstellgrenze deines Objektivs d.h. siehe hier -->

> Ohne Zwischenring:
> Brennweite 28mm - Abbild: 1:1 - Abstand
> 50cm
> Mit Zwischenring:
> Brennweite 28mm - Abbild: 2:1 - Abstand 30cm

Das kann man nicht so sagen. Aus der Brennweite und dem Aufnahmeabstand ergibt sich ein Abbildungsmaßstab bzw. aus dem Abbildungsmaßstab und der Brennweite ergibt sich der Aufnahmeabstand.
Um das zu berechnen benötigt man die Bild- und Gegenstandsweite.

Du hast es also schon richtig erkannt. Bei Zwischenringen musst Du näher an das Motiv heran. Mit Telekonvertern verlängere ich die Brennweite meines Objektivs. Auf Traumflieger ist auch noch ein Test zu sehen siehe hier --> http://www.traumflieger.de/objektivtest ... _check.php

Der Kenko Teleplus Pro 300 1,4x ist noch hier getestet --> http://www.digitalfan.de/kenko.html

Also ich besitze den günstigeren Kenko 1,5x DG. Der reicht vollkommen aus und ist auch noch günstiger.
Das AF Verhalten solltest Du beim Kenko mit diversen Objektiven einmal ignorieren, da in der Makrofotografie besser manuell fokussiert wird.

Zwischenringe gibt es auch von Kenko oder Soligor. Die tun sich nicht viel außer vielleicht vom Preis.

Viel Spaß hier weiterhin bei uns.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Andreas M.
alle Bilder

Beitragvon Andreas M. » 29. Jul 2008, 21:34

Hi Thomas,
da ich gesehen habe das Du eine Canon hast, kannst Du hier viele Tipps und Tests einsehen:
http://www.traumflieger.de/index.html
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 29. Jul 2008, 21:40

HOPELESS hat geschrieben:Frage : Zwischenringe erhöhen den Abbildungsmaßstab, verkürzen aber den Bereich der Schärfentiefe drastisch. Falls das stimmt, wird es wohl auch mit ZR nicht einfach, zB eine Biene komp. Scharf abzubilden. Das hatte ich mir eigentlich als " Zusatzeffekt " erhofft.
fg Thomas


Die Schärfentiefe hängt neben der Blende auch vom Maßstab ab. D.h. so viel kannst du gar nicht abblenden wie du müßtest :wink:

Auf dieser Seite ist unten eine Tabelle:
http://www.natur-makro.de/tipps-schaerfentiefe.htm
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 29. Jul 2008, 22:21

Hi Thomas,

hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic11849.html

kannst du sehen was sich mit einem 100er und ZRs und TK rausholen lässt.

Bei Makros empfehle ich Dir immer manuell zu fokussieren und auch ein Stativ zu verwenden.

AF benutze ich nur bei Sportaufnahmen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“