Fliegenpilz-Panorama

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Fliegenpilz-Panorama

Beitragvon Wolfgang Spindler » 29. Dez 2006, 19:58

Makropanorama aus 7 Einzelbildern, mit PS CS2 in der Ebenentechnik zusammen montiert ...
Dateianhänge
Kamera: Nikon D200
Objektiv: 20 mm
Belichtungszeit: 6 sec.
Blende: 11
ISO: 100
Blitzlicht: nein
Bildausschnitt ca.: Panorama aus 7 Einzelbildern
Fliegenpilz-Panorama - web.jpg (130.53 KiB) 1559 mal betrachtet
Fliegenpilz-Panorama - web.jpg
Benutzeravatar
mantodea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 21. Sep 2006, 18:18
alle Bilder
Vorname: Niclas

Beitragvon mantodea » 29. Dez 2006, 20:19

Oh, mal was anderes. Gefällt mir aber. Vielleicht kannst du es ja noch mit einer etwas größeren Auflösung posten. 1200px Breite würden mich interessieren.

Gruß,
Niclas
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Dez 2006, 01:16

Wolfgang.

Sei willkommen.

Jemand mit fortgeschrittenen EBV-Kenntnissen ist in der Makrofotografie
nicht falsch.

Für mich ist das Bild eher kein Makrofoto.
Was wolltest du darstellen?
Für mich:
Die Umgebung der kleinen Erhebung.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 30. Dez 2006, 08:10

Werner Buschmann hat geschrieben:Wolfgang.

Sei willkommen.

Jemand mit fortgeschrittenen EBV-Kenntnissen ist in der Makrofotografie
nicht falsch.

Für mich ist das Bild eher kein Makrofoto.
Was wolltest du darstellen?
Für mich:
Die Umgebung der kleinen Erhebung.

Werner




Hallo Werner,

tja, Makro - die typische Definitionsfrage ... ;-)
Ich war jedenfalls im Bereich von unter 50 cm an den Pilzen dran und hätte es das Motiv (alle Pilze im Abstand der Tiefenschärfe) erlaubt, wäre ich noch näher ran gegangen. Aber ich arbeite dran - kann aber leider erst wieder nächstes Jahr auf die Suche nach Pilzpanos gehen. Andere Makropanoramen folgen demnächst ...

Viele Grüße

Wolfgang
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 30. Dez 2006, 11:37

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen im Forum.

Was definierst Du denn als Makro? Den Abstand zum Motiv?

Gruß

Martin
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 30. Dez 2006, 16:24

Hallo Martin,

war da nicht mal was von 1/10 der Größe ist Makro ...? Und das müsste beim 20er WW ungefähr ab 50 cm sein (oder so ähnlich).

Aber sei's drum, ich suche mir immer wieder die Pilzplätze und dann geht's rund. Nur ist es schwierig, die besten Pilplätze gegen die Sammler zu verteidigen ;-)

Mein Ziel ist es wirklich, mal richtig dran zu sein. Aber solche Plötze zu finden ist nicht ganz leicht :-(

Wie ist Deine / Eure Definition von Makro?

Viele Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Dez 2006, 16:34

Hallo, Wolfgang,
herzlich willkommen im Forum.
Mir gefällt dein Bild wirklich gut.
Als Makro würde ich es allerdings auch nicht bezeichnen.
Für mich ist ein Makro ein Bild, das mir etwas Kleines so groß zeigt, wie ich es mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 30. Dez 2006, 18:34

Hallo Gabi,

vielen Dank! Aber je nach Zustand der Augen kann Deine Makro-Definition aber auch erst jenseits der 1:1 losgehen ...

Hmmm - wer kann mir hier etwas Licht ins Dunkel bringen?

Viele Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Wochtl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 26. Nov 2006, 15:41
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Wochtl » 30. Dez 2006, 18:42

Servus Wolfgang,

ein sehr schönes Panorama-Foto! Doch wie meine Vorredner schon sagten ist es kein Makrofoto. Die Defination von normal, das heißt was Du mit blosem Auge sehen kannst, zur Nahfotografie bzw. Makrografie ist doch ein wenig anders. Sicher spricht man von einem Makro vom Maßstab 1:10 bis 1:3, doch ist das für das Auge nicht nah genug. Schaue mal einer Fliege ins Auge. Da siehst Du bestimmt keine Facetten. Erst mit einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:2 wird man erst etwas erkennen. Gehst Du noch näher ran, etwa 2:1, dann sieht man schon die Pupille :wink: . Das ist dann schon wieder der Übergang zuir Mikrografie.
Also meine ich persönlich, das der Makrobereich bei 1:2 oder 1:3 anfängt. Was darüber ist, ist mehr Nahfotografie. Wie schon gesagt, meine Meinung.

Wochtl
Fuji FinePix S5600 mit Manfrotto 055proB und Ma 804RC2
Benutzeravatar
Ambos68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 5. Dez 2006, 16:04
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon Ambos68 » 30. Dez 2006, 19:43

Hallo Wolfgang,

das Foto gefällt mir sehr gut ist wirklich mal etwas anderes, regt zum nachmachen an.
Ich könnte mir auch vertikal Panos von Bäumen mit Pilzen oder Moos vorstellen.
Da ich diese Panos schon sehr oft im 50mm Bereich gemacht habe würde mich interessieren welche Software Du verwendest?

Jens
Sony a 100 - Sigma 105 Macro - Slik Stativ - Einstellschlitten- Winkelsucher

Zurück zu „Portal Makrofotografie“