Meyer Optik Görlitz Trioplan 100mm 2,8

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Meyer Optik Görlitz Trioplan 100mm 2,8

Beitragvon Balr0G » 31. Mai 2010, 20:24

Hallo,


Die Naheinstellgrenze bei meinem etwas älteren Trioplan ist 1,1m, also noch nicht wirklich Macro.
Nahlinsen anbringen ist auch recht schwer, da das Filtergewinde sehr klein ist.
Sogar meine Raynox mit Schnappfassung passen nicht dran.
Hier ein paar Bilder, alle out of Cam nur verkleinert und nachgeschärft.
Dateianhänge
Kamera: K10D
Objektiv: Trioplan
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Bildausschnitt ca.: 100
Trioplan1.jpg (371.43 KiB) 12136 mal betrachtet
Trioplan1.jpg
Kamera: K10D
Objektiv: Trioplan
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 100
Trioplan2.jpg (345.36 KiB) 12139 mal betrachtet
Trioplan2.jpg
Kamera: K10D
Objektiv: Trioplan
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 100
Trioplan3.jpg (423.22 KiB) 12141 mal betrachtet
Trioplan3.jpg
LG Achim
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 31. Mai 2010, 20:34

Hallo Achim

:-D nettes Gadget, muss schon sagen... Bild 3 lässt die Erwartung auf weitere Bilder wachsen.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 31. Mai 2010, 20:43

Hallo Achim,

das sind doch schon mal gute Testbilder. Kannst du nicht mit Zwischenringen arbeiten? Dann sollte es doch passen mit der Makrotauglichkeit, oder? Kannst du bei Pentax auf unendlich fokussieren? Ich habe vor einer Woche mal ein altes CZJ Biotar 58/2 getestet und es hat auf den ersten Blick ein ähnliches Bokeh. Ein Trioplan 100 steht noch bei meinen Eltern, doch leider mit EXA-Anschluss, das scheint schwierig adaptierbar zu sein.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 31. Mai 2010, 20:51

Zwischenringe habe ich bisher noch nicht ausgetestet, sollte aber kein Problem sein.
Bei mir handelt es sich um ein M42-Trioplan.
Ich kann mit meinem Adapter an der Pentax nicht auf unendlich fokussieren. Ich hatte auch mal einen anderen M42Adapter getestet, beidem man auf unendlich fokussieren konnte, allerdings hatte der sich richtig ins Bajnoett verkeilt und ich hab ihn kaum noch weg bekommen. :/
LG Achim
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 31. Mai 2010, 20:51

Held hat geschrieben:Hallo Achim,

das sind doch schon mal gute Testbilder. Kannst du nicht mit Zwischenringen arbeiten? Dann sollte es doch passen mit der Makrotauglichkeit, oder? Kannst du bei Pentax auf unendlich fokussieren? Ich habe vor einer Woche mal ein altes CZJ Biotar 58/2 getestet und es hat auf den ersten Blick ein ähnliches Bokeh. Ein Trioplan 100 steht noch bei meinen Eltern, doch leider mit EXA-Anschluss, das scheint schwierig adaptierbar zu sein.


http://webshop.siolex.de/Adapter-EXAKTA ... 653_x2.htm
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 31. Mai 2010, 20:53

Benny hat geschrieben:
Held hat geschrieben:Hallo Achim,

das sind doch schon mal gute Testbilder. Kannst du nicht mit Zwischenringen arbeiten? Dann sollte es doch passen mit der Makrotauglichkeit, oder? Kannst du bei Pentax auf unendlich fokussieren? Ich habe vor einer Woche mal ein altes CZJ Biotar 58/2 getestet und es hat auf den ersten Blick ein ähnliches Bokeh. Ein Trioplan 100 steht noch bei meinen Eltern, doch leider mit EXA-Anschluss, das scheint schwierig adaptierbar zu sein.


http://webshop.siolex.de/Adapter-EXAKTA ... 653_x2.htm


Oh, du hast ja Nikon 8)
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 31. Mai 2010, 22:25

Gefällt mir... Seeeeehhhrrr Guuut!

Is gekauft. (Ne noch nicht, aber mal die Augen offen halten.)
Photobörsen sind auch sehr interessant für solche Schätze. Da sieht mans und kann ausprobieren.
Was mich sehr unteressieren würde, ist das Verhalten im Gegenlicht und abgeblendete Unschärfekreise und die Flares.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 31. Mai 2010, 22:28

Habe ich bisher noch nicht testen können.
Wenn ich die Tage etwas Zeit hab, sollte das aber kein Problem sein.
Schönes Wetter wär auch mal gut. :)
LG Achim
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 6. Jun 2010, 18:23

Hallo,

habe heute mal das Trioplan ausgeführt. Da es ein Exa-Bajonett hat und ich keinen Adapter dafür habe, habe ich nen m42 Adapter an die Kamera angeschlossen und das Objektiv nur davorgehalten/dagegengepresst. Ich fand das Scharfstellen ungemein schwer.
Dateianhänge
Kamera:Nikon D90
Objektiv:MG Trioplan 100/2.8
Belichtungszeit:1/250s
Blende:2.8
ISO:400
Beleuchtung:schattiger wald
Bildausschnitt ca.:85%
Stativ:nein
etwas licht zwischen objektiv und kamera reingelassen um den effekt zu bekommen
bwv01web.jpg (227.34 KiB) 11811 mal betrachtet
bwv01web.jpg
Kamera:Nikon D90
Objektiv:MG Trioplan 100/2.8
Belichtungszeit:1/250s
Blende:2.8
ISO:400
Beleuchtung:schattiger wald
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
nahstellgrenze bei nikon
bwv02web.jpg (164.48 KiB) 11807 mal betrachtet
bwv02web.jpg
Zuletzt geändert von Held am 6. Jun 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 6. Jun 2010, 18:31

So ich glaub s jetzt...

Will ich auch haben. Aber erst muss ich mal wieder einiges verkaufen.
Grüsse Danijel



Inoffizieller Nikonsponsor...

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“