Absoluter Glücksfall

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Absoluter Glücksfall

Beitragvon der_kex » 12. Mai 2011, 19:40

Selten sieht man diese Dauerflieger sitzen. Gestern habe ich kurz vor einem kurzen Regenguss
das Ufer der Rems (Flüsschen, der in den Neckar mündet) nach Keiljungfer-Exuvien abgesucht.
und plötzlich saß da auf einem Blatt, nur von einer größeren Brennnesselpflanze geschützt, dieses
Falkenlibellen-Männchen. Zunächst dachte ich ... "bloß nicht bewegen sonst isser weg!". Dann
aber merkte ich allmählich, der will sich vor dem Regen schützen. Zuerst bemerkte ich die dunklen
Wolken und kurz darauf ging ein Regenguss nieder. Er hatte es wohl schon gespürt. Und sein
linkes hinteres Bein war auch nicht so ganz fit ... lag irgendwie so unnatürlich flach da.

Auch nach dem Regen flog er erst nach einer ganzen Weile weiter. Er gewährte mir dadurch eine
ganz einmalige Chance, ein ausführliches Shooting einer ausgefärbten Falkenlibelle im Sitzen zu
haben, wovon ich mindestens schon 2 Jahre träume.
Natürlich ließ ich ihm während des Regens wieder seinen Brennnesselschirm benutzen.
Eine oder zwei Keiljungfern habe ich vermutlich nur von Weitem fliegen sehen und Exuvien oder
gar schlüpfende Keiljungfern habe ich auch nicht gefunden, aber für diese Begegnung hat sich die
Sucherei allemal gelohnt.

Gestalterisch ist sie hier ein wenig in die Mitte gerutscht ... aber dafür ist's ein Full Frame ;-)

Viel Vergnügen beim Betrachten und Kommentieren!
LG Christian
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Sigma 150mm Makro
Belichtungszeit: 1/32 sek.
Blende: F7,1
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht, bedeckt
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: Dreibein von Bogen (Manfrotto), im Wasser aufgestellt
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2011
Region/Ort: Lorch (BaWü)
Lebensraum: Remsufer mit Wiesen und angrenzenden Seen
Artenname: Cordulia aenea (Falkenlibelle)
kNB - Brennnesselschirm weggeklammert (autsch)
sonstiges: Männchen
Cordulia aenea_m_IMG_0459.jpg (342.11 KiB) 1029 mal betrachtet
Cordulia aenea_m_IMG_0459.jpg
Liebe Grüße,
Christian
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon mj » 12. Mai 2011, 20:47

Hallo Christian,

na das war ja echt ein Glücksfall. Wohl dem, der nicht nur bei gutem Wetter mit dem Fotoapparat unterwegs ist ;)
Das Licht war dir hier wirklich gewogen, tolles Foto. Da stört die mittig Position in keinster Weise.

Gruss
Marco
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 12. Mai 2011, 20:53

Hallo Christian,
Deine natürliche Art der Libellenfotografie sagt mir stets aufs neue zu.
Gepaart mit Deinem Wissen ergibt das ganze immer sehr beeindruckende Ergebnisse.
Glückwunsch zum Bild.
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Alexander Fischer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 15. Aug 2009, 13:59
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon Alexander Fischer » 12. Mai 2011, 20:54

Nabend Christian,

da kann ich mich Marco nur anschließen.
Die mittige Position finde ich auch nicht schlimm. Dafür stimmt der Rest, tolles Licht, klasse Farbe und Schärfe. Toll, wie plastisch die Libelle auf dem Bild wirkt.

gruß

Alex
http://photoalexfischer.wix.com/photoalexfischer
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 12. Mai 2011, 22:00

Hi Christian,


Glück hat bekanntlich der Tüchtige!

Und dann muss man es natürlich auch noch nutzen können!

Beide Bedingungen treffen hier zu!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 12. Mai 2011, 22:19

Hallo Christian,
da wurde Deine Geduld aber schön belohnt und Du hast die
Chance bestens genutzt. Schärfe und Licht überzeugen hier.
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 12. Mai 2011, 22:36

Hallo Christian,

das Glück des Tüchtigen, genau wie Jürgen sagt. :)

Mir gefällt die Aufnahme ausgezeichnet.

Gruß Eric
Benutzeravatar
MickDuke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1026
Registriert: 14. Mai 2010, 16:06
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MickDuke » 12. Mai 2011, 22:39

Hallo Christian,

Glückwunsch zum Fund und zu er gelungene Aufnahme!
Für mich passt hier alles!
Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 13. Mai 2011, 01:44

Hallo Christian,

da kann ich nur Jürgens Worte bestätigen. Glück und Beharrlichkeit gepaart mit deinem Können machen solche Aufnahmen seltener Momente möglich. Sehr gut !
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
mescamesh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 800
Registriert: 13. Apr 2007, 21:56
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon mescamesh » 13. Mai 2011, 08:27

Hallo Christian,

meinen Glückwunsch, sieht man wirklich nicht alle Tage!!! Und technisch hast du auch absolut sauber gearbeitet!

Lg
Stevie
Gruß
Stevie

http://www.facebook.com/pages/naturfrankende/142846239111461]naturfranken.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“