Eigentlich wollte ich die Falkenlibellen für 2 Wochen in Ruhe lassen.
Aber nicht, weil sie das verdient haben, sondern weil ich in frühestens 2 Wochen meine neue Brille bekomme.
Knapp 85% Sehrschärfe im Fernbereich sind bei Flugbildern äusserst hinderlich, besonders wenn man auf den AF verzichtet.
Jetzt will ich aber beweisen, dass ich Hinweise auch lese.

1. Es ist eine Falkenlibelle
2. Gelbe Flecken kann ich soweit nicht feststellen
3. Der Hinterleib ist am Ende keulig verdickt.
Ergo, es handelt sich um Cordulia aenea.
Falls ich danebenliege, bitte nicht weitersagen.

Ich wage zu behaupten, dass die Falkenlibellen spüren wenn sie fokussiert werden.
Praktisch immer wenn ich auslösen wollte, Motiv weg.
Licht war nicht mehr viel vorhanden, deshalb 640 Iso und Offenblende.
Dafür haben die Segel und Königslibellen nicht genervt.
Muss mal an einem Morgen los, dann hat es Licht satt an meinem ausgesuchten Platz, sicherlich genügend Falkies und, wenn überhaupt, relativ wenig Störenfriede.
Liebe Grüsse
Helmut