Lernfähig?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Lernfähig?

Beitragvon helmi2010 » 24. Mai 2011, 19:52

Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich die Falkenlibellen für 2 Wochen in Ruhe lassen.
Aber nicht, weil sie das verdient haben, sondern weil ich in frühestens 2 Wochen meine neue Brille bekomme.
Knapp 85% Sehrschärfe im Fernbereich sind bei Flugbildern äusserst hinderlich, besonders wenn man auf den AF verzichtet.

Jetzt will ich aber beweisen, dass ich Hinweise auch lese. :-)

1. Es ist eine Falkenlibelle
2. Gelbe Flecken kann ich soweit nicht feststellen
3. Der Hinterleib ist am Ende keulig verdickt.

Ergo, es handelt sich um Cordulia aenea.

Falls ich danebenliege, bitte nicht weitersagen. :-)

Ich wage zu behaupten, dass die Falkenlibellen spüren wenn sie fokussiert werden.
Praktisch immer wenn ich auslösen wollte, Motiv weg.
Licht war nicht mehr viel vorhanden, deshalb 640 Iso und Offenblende.
Dafür haben die Segel und Königslibellen nicht genervt.
Muss mal an einem Morgen los, dann hat es Licht satt an meinem ausgesuchten Platz, sicherlich genügend Falkies und, wenn überhaupt, relativ wenig Störenfriede.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 300mm 4.0 L
Belichtungszeit:1/500 Sec.
Blende:4
ISO:640
Beleuchtung:Schatten
Bildausschnitt ca.:90
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:24.05.2011 – 19:07:22
Region/Ort:Schafisheim, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Waldweiher im Vogelschutzgebiet.
Artenname:Cordulia aenea
kNB
sonstiges:
_MG_4496_Falkenlibelle 1000.jpg (209.26 KiB) 646 mal betrachtet
_MG_4496_Falkenlibelle 1000.jpg
Benutzeravatar
PeriEssen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 4. Feb 2010, 14:18
alle Bilder
Vorname: Per

Beitragvon PeriEssen » 24. Mai 2011, 20:43

Hallo Helmut,
Ich mag deine Flugabnahme!! Herrlicher Hintergrund und knack-Schärfe auf der Libelle! Der Schnitt ist ja auch eins A.
Glückwunsch! VG Per
Zuletzt geändert von PeriEssen am 24. Mai 2011, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 24. Mai 2011, 20:47

Hallo Per,

Vielen Dank, das Bild hat in Webgrösse leider ein paar Artefakte, die fehlen, Gottseidank, im Original.

War mir beim Schnitt nicht ganz sicher, aber da die Libelle nach unten fliegt habe ich sie etwas nach oben versetzt, schien mir Gefühlsmässig zu passen.

Liebe grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
JASTPhoto.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 416
Registriert: 28. Jul 2009, 20:01
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon JASTPhoto.de » 24. Mai 2011, 20:49

'n Abend Helmut,

ich habe gerade nicht auf dem Schirm, wie deine früheren Bilder aussehen,
da ich erst seit gestern wieder in Communities aktiv sein kann und eine lange
Pause einlegen musst, aber diese Flugaufnahme gefällt mir richtig gut.

Der HG ist absolut stimmig zum Motiv und Letzteres ist auch noch ziemlich gut
im Bild positioniert, so dass eine Vorwärtsbewegung sofort in den Sinn kommt.

Feine Aufnahme!

LG Jan
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 24. Mai 2011, 21:06

Hallo Helmut,

das ist eine tolle Aufnahme. Nicht nur die Libelle mit ihrer Schärfe und den tollen Farben ist bestechend, auch der HG ist anders als so oft in dieser Art Bilder. Tolles Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
kjh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 457
Registriert: 1. Jan 2010, 18:39
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon kjh » 25. Mai 2011, 08:18

Hallo Helmut,
die Libelle ist sehr gut im Fokus und der HG mit den blauen Tupfern bilden ein sehr harmonisches Bild.
Solche Flugaufnahmen faszinieren mich immer wieder. Ich arbeite auch noch an meinen Smaragdlibellen, aber die werden aber ständig von den Vierflecks vertrieben.
LG, Klaus
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 25. Mai 2011, 08:22

Bravo, Helmut,
du hast die Merkmale nun intus und zeigst sie auch. und schon ist die Bestimmung
ein Kinderspiel. Nun hab ich Ruhe!!! ;-) (kleiner Insider zwischen Helmut und mir)

Die Aufnahme ist dir insgesamt auch sehr gut gelungen, vom Licht und HG her sowie
einer recht guten Schärfe.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 25. Mai 2011, 09:20

Grüß dich, Helmut;
sehe ich auch so wie Christian! - der Gesamteindruck deiner Aufnahme ist ein überaus positiver! .... und solche Bilder muss dir erst einmal einer nachmachen! - prima Bild!!!!
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Mai 2011, 09:45

Für mich ein sehr gut gelungenes Flugfoto! Die Schärfe finde ich gut gelungen und der HG ist traumhaft.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 25. Mai 2011, 20:52

Hallo zusammen

Vielen Dank!

@Christian,

Ob die Ruhe lange anhalten wird? Immerhin habe ich noch 35 der im Aargau lebenden Libellenarten noch nicht zu Gesicht bekommen. :-)

@Klaus,

Bei meinen ersten Versuchen am letzten Samstag haben nicht nur Vierflecke, sondern auch Plattbäuche und Grosse Königslibellen gestört.
Praktisch unmöglich eine Falkenlibelle abzulichten, wenn der Flugkorridor auf beiden Seiten von Segellibellen besetzt ist, die sich bei jeder Gelegenheit auf die Falkenlibellen stürzen.
Momentan dürften gute Flugbilder nur am Morgen oder nach 17:30 Uhr möglich sein.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1

Zurück zu „Portal Makrofotografie“