Das Kreuz mit der Otter..

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Das Kreuz mit der Otter..

Beitragvon Ajott » 16. Jul 2012, 01:39

Hallo zusammen,

Hiddensee ist ja für seine Kreuzotterpopulation berühmt und berüchtigt. Für viele Touristen ist die Otter wohl der einzige Wermutstropfen der Insel. Aber viele andere finden sie genauso faszinierend und wunderschön wie ich.
Mit meinem KitObjektiv habe ich mich bisher doch nicht getraut, mehr als nur dokumentarische Bilder zu probieren. Bei meiner heutigen Begegnung mit einem eher entspannten Jungtier vom letzten Jahr, habe ich dann mal das Tamron ausprobiert. Die Schärfe sitzt leider nicht optimal, aber ich finde es ist noch im Rahmen. Und sonst so?

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 15%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2012
Region/Ort: Hiddensee
Lebensraum: Heide
Artenname: Kreuzotter (Vipera berus)
kNB
sonstiges: kNB = unter einem Reptilienblech, ansonsten fotografiert wie gesehen
KOjuv01makro.jpg (395.49 KiB) 1275 mal betrachtet
KOjuv01makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Jul 2012, 07:00

Hi Anja,

Hiddensee schein ja einiges an Motiven zu bieten, das muss ich auch mal hin...

Kreuzottern hab ich wildlive noch nie gesehen, gefällt mir das Foto.

Was ist denn ein Reptilienblech?

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 16. Jul 2012, 09:48

Hi Uwe,

ja, die ganze Insel ist ein Fotografenparadies, anders kann man es nicht sagen.
Reptilienbleche dienen der Erfassung von Reptilien in einem Gebiet. Es handelt sich dabei um Wellbleche, die von vielen Reptilien gerne aufgesucht werden um darunter oder auch darauf Schutz und Wärme zu finden. Ich bin gerade mit Datenerhebungen auf Hiddensee beschäftigt, die diese Bleche mit einbeziehen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 16. Jul 2012, 19:09

Hallo; Anja,

ganz schön mutig! ;)

Ich wurde demletzt auch von einer angefaucht, die trollte sich aber schnell davon...:lol:

Wirkt sehr authentsich dein Bild und die Schlange war gut getarnt.
Liebe Grüße
Matthias
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 16. Jul 2012, 19:29

Hallo Anja,
was für ein interessantes Aufgabengebiet und nebenbei kannst Du dann so tolle Aufnahmen wie diese für uns machen! :P
Was mir besonders gut gefällt ist die Farbharmonie dieser Erdtöne. Der Blick verheisst keine besonders gute Laune ist aber für den Betrachter umso faszinierender. Wie ich finde sitzt die Schärfe super auf dem Auge und bezieht den Kopf insgesamt doch recht gut mit ein. Also mir gefällt was ich sehe so wie es ist.
Lg Moni
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 17. Jul 2012, 12:30

Aus Dokumentarischer Sicht eine gute Aufnahme Anja.
Bist Du Herpetologin/oder Ehrenamtlich unterwegs.
Gruß Marcus
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 17. Jul 2012, 17:58

Hallo Anja,

mir gefällt die Aufnahme sehr - besonders die einheitliche Farbgebung macht sich super. Auch der Schärfeverlauf ist sehr angenehm für's Auge.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Jul 2012, 13:57

Marcus.W hat geschrieben:Bist Du Herpetologin/oder Ehrenamtlich unterwegs.
Gruß Marcus


Ich bin Diplomantin. Die Aufgabe hat sich im Lauf meines Studiums ergeben, hat sich aber inzwischen über das Studium hinaus ausgeweitet.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Jul 2012, 19:47

...jetzt möchte ich auch mal nach Hiddensee...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 21. Jul 2012, 19:57

Hallo Anja,

eine gelungene Aufnahme von der Kreuzotter. Da hast Du echt Mut bewiesen. Auch die Ton in Ton Gestaltung gefällt mir sehr gut1

LG Siegi

Zurück zu „Naturfotografie“