Postbote

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Rumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 91
Registriert: 30. Jul 2011, 13:06
alle Bilder
Vorname: Michael

Postbote

Beitragvon Rumi » 18. Aug 2013, 15:17

Liebes Forum,
diese Begegnung vom letzten Wochenende wollte ich euch doch noch zeigen: Ganz überraschend und für mich zum ersten Mal begegete mir ein Postillon. Er hatte es entsprechend eilig und blieb an jeder Blüte nur wenige Sekunden. Dazu machte der Wind jedes Foto zur Herausforderung. Schade, ich hätte den zweiten Flügel gern etwas schärfer getroffen. Ich hoffe, das Bild gefällt trotzdem.
Grüße
Michael
Dateianhänge
Kamera: D 90
Objektiv: 85mm Nikkor
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.08.13
Region/Ort: Wildeshauser Geest
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Colias crocea
NB
sonstiges:
2013-Aug-10-DSC_5776-1_104.JPG (158.69 KiB) 542 mal betrachtet
2013-Aug-10-DSC_5776-1_104.JPG
ehemaliger User
alle Bilder

Beitragvon ehemaliger User » 18. Aug 2013, 16:09

Hi Michael,

eine schöne Aufnahme! Gelb an gelb, das kommt gut.
Schön, dass das Auge scharf ist, da lässt sich der Flügel verschmerzen.
ich hätte noch darauf geachtet, dass in Blickrichtung mehr Platz ist
als am Hinterteil des Falters.
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 18. Aug 2013, 16:39

Hi Michael,

einen schönen Falter hast du fotografieren können. Das "gelb-an-gelb" gefällt mir auch sehr gut. Auch der HG ist schön aufgelöst. Was die BG angeht, bin ich bei Jochen.

VG, Maria
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 18. Aug 2013, 17:16

Hallo Michael,
eine sehr schöne Farbkombination mit den Gelbtönen des Falters als auch Ansitzes und auch die Schärfe sitzt gut auf dem Auge. Besonders gut gefällt mir auch wie das Licht durch die Flügel fällt.
Was die BG angeht bin ich ebenfalls bei Jochen.
Lg Moni
Benutzeravatar
Wolfgang Holz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 851
Registriert: 22. Aug 2011, 14:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Holz » 18. Aug 2013, 17:23

Hallo Michael,

die Farben und das durchflutende Licht, lässt die unscharfen Flügelspitzen vergessen. Die schärfe sitz da wo sie hin soll.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 19. Aug 2013, 10:07

Hallo Michael,

angesichts der geschilderten Umstände kannst du mit Deinem Bild sehr
zufrieden sein. Die positiven Aspekte wie Bildaufbau, Fokus, Licht,
und Farben uberwiegen hier doch eindeutig.

LG Silvio
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 19. Aug 2013, 11:47

Hallo Michael

Seit ich mit Karin unterwegs war, weiß ich, wie schwierig es ist, von
tagaktiven Faltern halbwegs tolle Fotos zu machen. Mal eben Halme
wegbiegen, oder sich auf eine vernünftige BG konzentrieren - ist nicht,
denn dann sind die Gesellen meistens schon wieder weg. Und für die
geschilderten Umstände aktiver Falter und Wind, kannst du mit deinem
Ergebnis mehr als zufrieden sein. Die Schärfe auf dem Auge ist klasse.
Die Farben sind herrlich leuchtend und trotzdem natürlich. Auch der
aufgelöste HG gefällt mir sehr gut. Und das mit der BG erwähne ich nur,
weil es tatsächlich schöner wäre, wenn vor dem Falter etwas mehr Platz wäre,
aber das ist wie gesagt bei aktiven Faltern leichter gesagt, als getan.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Aug 2013, 13:44

Hallo, Michael,

den Gelbling hast du gut erwischt, die Schärfe
auf dem Auge ist gut. Die Flügel scharf zu bekommen,
ist bei dieser Flügelhaltung kaum möglich, da sie halb
aufgeklappt sind, insofern hast du alles richtig gemacht.
Vom Bildaufbau her sehe ich's wie Jochen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 19. Aug 2013, 17:20

Hallo,

ja, bei der Actionfotografie bleibt oft nicht viel Zeit!
Ein schönes Bild mit kleinen Schwachpunkten, die dir selber klar sind!

Gefällt mir gut!
Schönen Gruß
Lennart


"Wachsen im Sinne des fotografischen Könnens bedeutet nicht größer werden, sondern sich klein zu machen!"
Lennart
Bille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 113
Registriert: 30. Jun 2010, 09:25
alle Bilder
Vorname: Sibille

Beitragvon Bille » 19. Aug 2013, 22:57

Hallo Michael,
Du hast den schönen Schmetterling in gutem Licht fotografiert.
Die Schärfe liegt genau auf dem Auge. Der Schärfeverlauf in den
Flügeln finde ich ok. Sieht sehr gut aus.
LG Sibille

Zurück zu „Portal Makrofotografie“