Liebes Forum,
diese Begegnung vom letzten Wochenende wollte ich euch doch noch zeigen: Ganz überraschend und für mich zum ersten Mal begegete mir ein Postillon. Er hatte es entsprechend eilig und blieb an jeder Blüte nur wenige Sekunden. Dazu machte der Wind jedes Foto zur Herausforderung. Schade, ich hätte den zweiten Flügel gern etwas schärfer getroffen. Ich hoffe, das Bild gefällt trotzdem.
Grüße
Michael
Postbote
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 91
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:06 alle Bilder
- Vorname: Michael
Postbote
- Dateianhänge
-
- Kamera: D 90
Objektiv: 85mm Nikkor
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.08.13
Region/Ort: Wildeshauser Geest
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Colias crocea
NB
sonstiges: - 2013-Aug-10-DSC_5776-1_104.JPG (158.69 KiB) 535 mal betrachtet
- Kamera: D 90
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
- Wolfgang Holz
- Fotograf/in
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Aug 2011, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Michael
Seit ich mit Karin unterwegs war, weiß ich, wie schwierig es ist, von
tagaktiven Faltern halbwegs tolle Fotos zu machen. Mal eben Halme
wegbiegen, oder sich auf eine vernünftige BG konzentrieren - ist nicht,
denn dann sind die Gesellen meistens schon wieder weg. Und für die
geschilderten Umstände aktiver Falter und Wind, kannst du mit deinem
Ergebnis mehr als zufrieden sein. Die Schärfe auf dem Auge ist klasse.
Die Farben sind herrlich leuchtend und trotzdem natürlich. Auch der
aufgelöste HG gefällt mir sehr gut. Und das mit der BG erwähne ich nur,
weil es tatsächlich schöner wäre, wenn vor dem Falter etwas mehr Platz wäre,
aber das ist wie gesagt bei aktiven Faltern leichter gesagt, als getan.
LG
Kerstin
Seit ich mit Karin unterwegs war, weiß ich, wie schwierig es ist, von
tagaktiven Faltern halbwegs tolle Fotos zu machen. Mal eben Halme
wegbiegen, oder sich auf eine vernünftige BG konzentrieren - ist nicht,
denn dann sind die Gesellen meistens schon wieder weg. Und für die
geschilderten Umstände aktiver Falter und Wind, kannst du mit deinem
Ergebnis mehr als zufrieden sein. Die Schärfe auf dem Auge ist klasse.
Die Farben sind herrlich leuchtend und trotzdem natürlich. Auch der
aufgelöste HG gefällt mir sehr gut. Und das mit der BG erwähne ich nur,
weil es tatsächlich schöner wäre, wenn vor dem Falter etwas mehr Platz wäre,
aber das ist wie gesagt bei aktiven Faltern leichter gesagt, als getan.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Lennart
- Fotograf/in
- Beiträge: 1810
- Registriert: 7. Jun 2011, 23:53 alle Bilder
- Vorname: Lennart
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 113
- Registriert: 30. Jun 2010, 09:25 alle Bilder
- Vorname: Sibille