Hallo, Philippe,
deinen Beitrag hast du im falschen Forum gepostet,
ich verschiebe mal ins Forum "Arbeitsgerät".
Zu deiner Frage kann ich leider nichts beitragen,
aber vielleicht findet sich noch jemand.
Gabi
Erweiterung des Makros meine EPL-1 Olympus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Das Problem bei µFT dürfte der Abbildungsmaßstab sein, den man mit einem Fisheye erreichen kann.
Ich habe schon mit einem C-Mount-Adapter und einem 8mm-Objektiv rumprobiert. Bei C-Mount kann man das Objektiv zur Verringerung des Abstands etwas herausschrauben (wirkt wie ein Zwischenring). Einziger Haken an der Sache, die 8mm-Objektive decken den Sensor nicht ab (bis auf ein Crashtest-Objektiv). Mit längerbrenweitigeren Objektiven bekommt man den Abbildungmaßstab nicht mehr hin.
Ich habe schon mit einem C-Mount-Adapter und einem 8mm-Objektiv rumprobiert. Bei C-Mount kann man das Objektiv zur Verringerung des Abstands etwas herausschrauben (wirkt wie ein Zwischenring). Einziger Haken an der Sache, die 8mm-Objektive decken den Sensor nicht ab (bis auf ein Crashtest-Objektiv). Mit längerbrenweitigeren Objektiven bekommt man den Abbildungmaßstab nicht mehr hin.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Philippe,
ich habe schon viele schöne Aufnahmen mit µFT gesehen, die in Kombination von einem Teleobjektiv (40-150) und Achromat (zB Raynox DCR-250) entstanden sind.
Unser Conrad hier ist da zB ein Experte - schau dir mal seine Bilder an: http://www.makro-forum.de/attach_view.php?u=3188
ich habe schon viele schöne Aufnahmen mit µFT gesehen, die in Kombination von einem Teleobjektiv (40-150) und Achromat (zB Raynox DCR-250) entstanden sind.
Unser Conrad hier ist da zB ein Experte - schau dir mal seine Bilder an: http://www.makro-forum.de/attach_view.php?u=3188
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
@Stefanie: Da hast du natürlich recht - ich fürchte, ich hatte heute früh das Ursprungsposting zu ungenau gelesen, sorry.
@Phillipe: Hast du zufällig einen Link zu diesen Bildern? Meinst du vielleicht Solvin Zankl, weil den habe ich über Google gefunden.
@Phillipe: Hast du zufällig einen Link zu diesen Bildern? Meinst du vielleicht Solvin Zankl, weil den habe ich über Google gefunden.
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Hier mal meine WW-Versuche mit C-Mount:
http://www.makro-forum.de/fpost385320.html#385320
http://www.makro-forum.de/fpost388784.html
Beide Objektive leuchten den Sensor nicht komplett aus, man muß ordentlich schnibbeln und die Ecken bißchen stempeln.
Hier noch das 8mm-C-Mount-Objektiv von Weinberger, das den Sensor fast vollstndig ausleuchtet:
http://www.weinberger-service.com/flyer_objektive_d.pdf
Was es kostet, weiß ich nicht
http://www.makro-forum.de/fpost385320.html#385320
http://www.makro-forum.de/fpost388784.html
Beide Objektive leuchten den Sensor nicht komplett aus, man muß ordentlich schnibbeln und die Ecken bißchen stempeln.
Hier noch das 8mm-C-Mount-Objektiv von Weinberger, das den Sensor fast vollstndig ausleuchtet:
http://www.weinberger-service.com/flyer_objektive_d.pdf
Was es kostet, weiß ich nicht

Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5315
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin